Merck KGaA hat nach Millipore-Kauf noch Geld für weitere Übernahmen

08.03.2010 - Deutschland

(dpa-AFX) Auch nach der milliardenschweren Übernahme des US-Biotechunternehmens Millipore hat der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA laut einem Pressebericht noch genügend Geld für weitere große Akquisitionen. Eine weitere Kreditlinie über zwei Milliarden Euro bleibe unangetastet, berichtet die "Financial Times Deutschland" (FTD, Montag) unter Berufung auf Unternehmensangaben. Diese Kreditlinie bestehe bis 2014 bei insgesamt 17 Banken.

Das Darmstädter Unternehmen teilte laut FTD mit, dass die angebotenen Darlehen "weiterhin für allgemeine Geschäftszwecke verfügbar" seien. Dies könnten auch Firmenübernahmen sein. Merck hatte vorige Woche angekündigt, Millipore für 7,2 Milliarden US-Dollar (5,3 Mrd. Euro) einschließlich Schulden zu übernehmen.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

Giftspritze mit Gummiband - Tc-Toxine injizieren bakterielle Giftstoffe auf bislang unbekannte Weise

Giftspritze mit Gummiband - Tc-Toxine injizieren bakterielle Giftstoffe auf bislang unbekannte Weise

Wie lange noch führen die USA bei den Nobelpreisen? - Empirische Studie zur historischen Entwicklung ermöglicht Prognosen

Wie lange noch führen die USA bei den Nobelpreisen? - Empirische Studie zur historischen Entwicklung ermöglicht Prognosen

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen - Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt: Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen - Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt: Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika? - Forschende der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin ziehen Bakterien ihre Giftzähne

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika? - Forschende der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin ziehen Bakterien ihre Giftzähne

MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt

MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt

Cyanobakterien: Kleine Kandidaten als große Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie - An der TU Dresden werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der genomischen Untersuchung bisher unerforschter Cyanobakterien beschäftigen

Cyanobakterien: Kleine Kandidaten als große Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie - An der TU Dresden werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der genomischen Untersuchung bisher unerforschter Cyanobakterien beschäftigen

Neuartiges Interferon für die Multiple-Sklerose-Therapie - VPM lizenziert erstes Projekt Vereinbarung mit Fraunhofer-Institut

Union for International Cancer Control - Genf, Schweiz

Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich - Verschiedene Musikstile erfordern unterschiedlich ausgeprägte Hirnstrukturen

Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich - Verschiedene Musikstile erfordern unterschiedlich ausgeprägte Hirnstrukturen

Zweiter HIV-Patient wahrscheinlich geheilt

Photodinese

Immunabwehr gegen Pilzinfektionen ausrichten - Neutralisation von pathogenen Pilzen durch kleine immuntherapeutische Moleküle

Immunabwehr gegen Pilzinfektionen ausrichten - Neutralisation von pathogenen Pilzen durch kleine immuntherapeutische Moleküle