Sanaria Inc. erhält mehrjährige Phase-II-SBIR-Fördermittel der UNIH für die Entwicklung eines Malariaimpfstoffs
Sanaria Inc. hat weitere finanzielle Mittel von Seiten der National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), die zu den National Institutes of Health (NIH) gehören, erhalten. Diese wurden in Form von Phase-II-Fördermitteln für Kleinunternehmen zum Zwecke der Innovationsforschung (sog. SBIR-Fördermittel) vergeben. Der auf drei Jahre angelegte Förderbetrag beläuft sich auf insgesamt 3 Millionen USD und dient der finanziellen Unterstützung der gemeinsamen Studien von Forschern von Sanaria und der Universität von Columbia. Mit diesen neuen Fördermitteln wird die bisherige von den NIAID unterstützte Forschungsarbeit von Sanaria und der Universität von Columbia verlängert, bei der genetisch veränderte Stämme des menschlichen Malariaparasiten Plasmodium falciparum entwickelt werden sollen, die zwar keine Krankheit auslösen, aber durch Verabreichung in Form eines Lebendimpfstoffs mit vollständigen Parasiten den Immunschutz gegen Malaria stimulieren können. "Man erwartet sich recht viel von Malariaimpfstoffen mit vollständigen Parasiten. Die Forschungen zur Entwicklung genetisch veränderter Stämme für solche Impfstoffe liegen auf diesem Gebiet derzeit an der Spitze", erklärt Dr. Christian Loucq, der Leiter der PATH Malaria Vaccine Initiative.
Parasiten im Sporozoitenstadium, die durch Bestrahlung abgeschwächt (attenuiert) werden, verleihen hochgradigen Schutz vor Malaria im Falle eines Stichs durch infizierte Mücken. Die attenuierten Parasiten dringen zwar in das Wirtsgewebe ein, können jedoch den Differenzierungsprozess nicht abschliessen und sich daher nicht vermehren oder die Krankheit auslösen. In seiner Produktionsanlage stellt Sanaria mit eigenen Technologien einen injizierbaren durch Bestrahlung attenuierten Sporozoiten-Impfstoff her, der die behördlichen Anforderungen der FDA für eine erste klinische Beurteilung erfüllt. Derzeit wird dieser Impfstoffkandidat mit dem Namen Sanaria(TM) PfSPZ in klinischen Studien getestet. Dem Gründer und wissenschaftlichen Leiter von Sanaria, Dr. Stephen L. Hoffman, zufolge "hat Sanaria derzeit die einzigartige Möglichkeit, die Pipeline der Sporozoiten-Impfstoffkandidaten um solche Impfstoffe zu erweitern, die auf präzise genetisch veränderten Parasiten basieren, die über ein hohes Potential zur Immunschutzerzeugung gegen Malaria verfügen, die Krankheit aber nicht auslösen können."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.