Novartis kauft Alcon-Anteil von Nestle
Komplettübernahme angestrebt
(dpa-AFX) Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will das Augenheilkunde-Unternehmen Alcon vollständig schlucken. Wie der Konzern am Montag mitteilte, will er zunächst für 28,1 Milliarden US-Dollar (20 Mrd Euro) den Alcon-Anteil des Lebensmittelkonzerns Nestle übernehmen und so seine Beteiligung an Alcon auf 77 Prozent aufstocken. Für die dann noch ausstehenden 23 Prozent des Aktienkapitals bietet Novartis dann 2,8 eigene Aktien, was den Konzern nochmals rund 11,2 Milliarden Dollar kosten wird. Novartis war im April 2008 bei Alcon für gut zehn Milliarden Dollar eingestiegen. Die vollständige Übernahme wird den Konzern insgesamt knapp 50 Milliarden Dollar kosten.
Novartis will Alcon mit seinem eigenen Augenheilkundegeschäft zusammenlegen. "Die Übernahme von Alcon wird unser Gesundheitsportfolio und unsere Position in der Augenheilkunde strategisch verstärken", sagte Vorstandschef Daniel Vasella.
Nestle wiederum will nach dem Verkauf seines Alcon-Anteils ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über 10 Milliarden Schweizer Franken (6,7 Mrd Euro) auflegen. Dieses Programm soll in diesem Jahr beginnen und über zwei Jahre laufen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.