GENEART unterstützt Gewinner-Teams des iGEM
Hauptpreis ging an Team aus Cambridge (UK) für ein Detektionssystem, das Umweltgifte im Trinkwasser nachweist
Ein Schnelltest, um Trinkwasser auf Umweltgifte zu untersuchen - das Gewinner-Team des diesjährigen iGEM-Wettbewerbs (iGEM: International Genetically Engineered Machines) hat sich eine einfache und günstige Testmöglichkeit für vielfältige Anwendungen zum Ziel gesetzt. Die Studenten aus Cambridge (UK) konstruierten Bakterien, die bei Anwesenheit eines Giftstoffes die Farbe ändern und sich je nach Konzentration des Stoffes unterschiedlich stark anfärben. Solche Tests könnten beispielsweise bei der Untersuchung von Brunnen in Entwicklungsländern nützlich sein.
Ziel des Wettbewerbs ist es, bereits vorhandene und selbst entwickelte genetische Bausteine für die Schaffung komplexer Biosysteme mit neuartigen Funktionen zu kombinieren. GENEART hat als Partner des Wettbewerbs neue genetische Bausteine für die Teilnehmer produziert. Dafür stellte das Unternehmen 280.000 Basenpaare (Grundbausteine eines Gens) zur Verfügung. Gleichzeitig unterstützte GENEART die Veranstaltung finanziell.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ein wenig Licht in das Dunkel des Proteoms - Chemoproteomik zeigt, wo HDAC-Medikamente wirken
Drei Messen - ein Datum - analytica Anacon India, India Lab Expo sowie PHARMA Pro & Pack Expo finden gemeinsam statt
AFFiRiS AG: Stärkung der Entwicklungspipeline durch die Gründung eines Christian Doppler Labors

Turbolader für die Zellmaschinerie
Magnetospirillum_magnetotacticum
Franz_Theodor_Doflein
Paion erweitert Desmoteplase-Vertrag mit Lundbeck - Lundbeck erhält weltweite exklusive Rechte an Desmoteplase
