Der neue Pipettenblog von Gilson
Gilson geht unter die Blogger und bloggt über alles rund um die Pipette und zum Thema Manual Liquid Handling. Im Pipettenblog von Gilson gibt es nützliche Tipps und Tricks zum Thema Pipettieren, Neuigkeiten, Interviews, Infos über Seminare und Inhouse Shows, Informationen über Konferenzen & Messen, laufende Promotions etc. Die Inhalte des Pipettenblogs werden regelmäßig aktualisiert und als Einträge in einer abwärts chronologischen Liste veröffentlicht. Der Leser kann unter jedem Beitrag in einem Formular seinen Kommentar eintragen, der an den Hauptartikel angehängt wird. Der Blog ist interaktiv und bietet durch die Kommentarfunktion den Mitgliedern Dialog und Meinungsaustausch mit Gilson und anderen Pipettennutzern. Mit dem Pipettenblog nimmt Gilson an den neuen Kommunikationsformen des Web 2.0 teil.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Pipettieren
Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

Themenwelt Pipettieren
Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.