Merck & Co darf Schering unter Auflagen schlucken
(dpa) Die US-Wettbewerbshüter haben die Milliarden-Übernahme des amerikanischen Pharmakonzerns Schering-Plough durch Merck & Co unter Auflagen genehmigt. Für endgültig grünes Licht müssen die beiden Konzerne einige Geschäfte verkaufen, um den Wettbewerb nicht zu gefährden.
Schering-Plough müsse das Geschäft mit Medikamenten gegen Übelkeit und Erbrechen abgeben, entschied die Kartellbehörde FTC (Federal Trade Commission) am Donnerstag in Washington. Eine weitere Bedingung hat Merck & Co schon erfüllt: Der Konzern verkaufte seine Hälfte der als Gemeinschaftsunternehmen betriebenen Tiermedizinsparte Merial an den französischen Wettbewerber Sanofi-Aventis.
Erst vor knapp einer Woche hatte auch die EU nach dem Tiermedizin-Verkauf grünes Licht gegeben. Merck & Co zahlt 41 Milliarden Dollar in bar und Aktien für den Rivalen. Die Aktionäre der Unternehmen stimmten bereits zu. Die Übernahme soll nach bisherigen Plänen noch in diesem Jahr vollzogen werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Plexuszyste
Neue Richtlinie zur bionischen Optimierung - Evolutionäre Algorithmen in der Anwendung
Eiscreme-Kopfschmerz: Wenn das Gehirn kurz „einfriert“ - Brain Freeze: Eine Studie untersucht derzeit den "Eiscreme-Kopfschmerz"
Horst_Bickel

Hohe Qualität und technologischer Vorsprung: High-Tech Gründer zeigen sich in Bestform - Gewinner der Konzeptphase des Science4Life Venture Cup 2016 prämiert

Wissenschaftler klären Struktur und Funktion von molekulargenetischem Schalter im menschlichen Erbgut

Erdbeere, Kirsche, Birke, Gras – verstärkt ein kleines Molekül allergische Reaktionen?

Krebs: Neues Wissen über Lymphome
