Hospira schließt dezentrales Zulassungsverfahren für das generische Docetaxel ab
Die volle Markteinführung wird bis Ende 2010 erwartet
Hospira, Inc. gab den Abschluss des dezentralen Zulassungsverfahrens für das generische Docetaxel bekannt und geht davon aus, das Medikament in den meisten Ländern Europas ab sofort und schrittweise bis Ende 2010 auf den Markt bringen zu können. Bei dem Chemotherapeutikum handelt es sich um die generische Version von Taxotere(R) von Sanofi-Aventis, das im Jahre 2008 in Europa einen Verkaufsumsatz von circa 1,1 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Im Gegensatz zur bisher verfügbaren Formulierungen des Mittels, bei der das Krankenpersonal zwei Schritte vornehmen musste, nämlich erst die Verdünnung und anschließend die Infusion, wird das Docetaxel von Hospira in einer Einzelphiolen-Formulierung geliefert.
"Hospiras Einzelphiolen-Formulierung von Docetaxel trägt zur Sicherheit bei und ist für die Rekonstitution und Handhabung des Wirkstoffs sehr viel praktischer", sagte Michael Kotsanis, Präsident Europa, Nahost und Afrika von Hospira. "Die Einführung einer innovativen Präsentation entspricht ganz unserem Ziel, differenzierte generische Darreichungsformen anzubieten, deren Vorzüge über den reinen Kostenvorteil hinausgehen. Die Nachfrage nach generischen Wirkstoffen für die Onkologie nimmt in ganz Europa stark zu und das Docetaxel von Hospira wird im Laufe der nächsten anderthalb Jahre in einer Reihe von Ländern in Europa auf den Markt kommen."
Das Docetaxel von Hospira wird im Rahmen der Jointventure-Partnerschaft mit Zydus Cadila Healthcare, Ltd hergestellt.
Docetaxel ist ein antimitotisches Chemotherapeutikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Brust- und Prostatakrebs eingesetzt wird. Darüber hinaus wird es auch bei Lungenkrebs, Krebs im Kopf- und Halsbereich sowie bei Magenadenokarzinomen eingesetzt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.