Biogen Idec und Biovitrum beschließen, ihr langwirkendes Hämophilie-B-Medikament in einer Zulassungsstudie zu untersuchen
Biogen Idec und Biovitrum AB gaben bekannt, dass sie beabsichtigen, die Entwicklung ihres langwirkenden vollständig rekombinanten Faktor-IX-Fc-Fusionsproteins (rFIXFc) mit einer klinischen Zulassungsstudie an Hämophilie-B-Patienten fortzusetzen. Die Entscheidung für die Weiterführung des Programms beruhte auf den vielversprechenden Ergebnissen einer offenen multizentrischen Phase-I/IIa-Dosierungsfindungs- und Pharmakokinetikstudie über intravenös verabreichtes rFIXFc bei bereits vorbehandelten Patienten mit schwerer Hämophilie B. rFIXFc erwies sich in der Studie als gut verträglich und zeigte im Vergleich zu historischen Daten bestehender Behandlungsmethoden eine längere Halbwertzeit.
Die Behandlung von Hämophilie B erfordert häufige Injektionen. Die Zulassungsstudie soll prüfen, wie weit rFIXFc, das auf Biogen Idecs proprietärer monomerischer Fc-Fusionstechnologie basiert, den Blutungsschutz verlängern und damit die Häufigkeit der notwendigen Injektionen sowohl zur Prophylaxe als auch im Bedarfsfall reduzieren kann.
Mit der weltweiten Studie sollen die Sicherheit, Pharmakokinetik und Wirksamkeit von rFIXFc bei der Vorbeugung und Behandlung von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie B geprüft werden. Die Studie wird nach Absprache mit den Aufsichtsbehörden beginnen. rFIXFc wurde von den europäischen (EMEA) wie auch den US-amerikanischen Behörden (FDA) als sogenanntes „Orphan”-Arzneimittel zur Behandlung von Hämophilie B eingestuft.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.