Bayer Schering Pharma kooperiert mit AC Immune auf dem Gebiet der Alzheimer-Erkrankung
Bayer Schering Pharma wird seinen Entwicklungskandidaten Florbetaben, einen sogenannten PET (Positronen-Emissions-Tomographie)-Tracer, dem Schweizer biopharmazeutischen Unternehmen AC Immune SA für eine klinische Studie zur Verfügung stellen. In der Phase-I-Studie wird der neuartige PET-Tracer eingesetzt, um Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten sichtbar zu machen, welche mit dem therapeutischen Impfstoff ACI-24 von AC Immune behandelt werden. Damit wird Florbetaben erstmals bei der Entwicklung einer Therapieoption für Alzheimer-Patienten eingesetzt.
„Bayer Schering Pharma hat bereits in einer eigenen Phase-II-Studie das Potenzial von Florbetaben gezeigt, Ablagerungen von Beta-Amyloid im Gehirn spezifisch nachzuweisen", sagte Dr. Thomas Balzer, Leiter der Globalen Klinischen Entwicklung im Bereich Diagnostische Bildgebung bei Bayer Schering Pharma. „Die Kooperation mit AC Immune ermöglicht es uns, wertvolle klinische Daten zu Florbetaben bei der Entwicklung eines neuartigen therapeutischen Ansatzes zur Behandlung von Alzheimer-Patienten zu sammeln."
„Die Zusammenarbeit mit Bayer Schering Pharma wird uns bei unserer klinischen Entwicklung von ACI-24 voranbringen“, sagte Prof. Andrea Pfeifer, Geschäftsführerin von AC Immune. „Der Einsatz einer diagnostischen Bildgebungssubstanz zum Nachweis von Beta-Amyloid-Ablagerungen kann entscheidende Hinweise für die Dosierung unseres ACI-24 geben. Es wird immer wichtiger, neben Medikamenten auch therapiebegleitende Diagnoseverfahren zu entwickeln."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Verkauft Novartis sein US-Generika-Geschäft? - Novartis überprüft US-Portfolio der Generika-Tochter Sandoz
Kohlenmonoxid als heilendes Gift - Forscher entwickeln Moleküle für den Einsatz in der Medizin

Æterna Zentaris GmbH - Frankfurt am Main, Deutschland
Wurzelkompressionssyndrom
N-Methyl-D-glucamin

Warten auf die Trendwende - Die wirtschaftliche Lage der Branche

Rauchen während der Schwangerschaft hinterlässt Spuren im Erbgut des Kindes

Selen schützt Nervenzellen im Gehirn - Wissenschaftlicher ‚Beifang‘ löst Jahrzehnte altes Rätsel
Kategorie:Therapeutisches_Verfahren_in_der_Dermatologie
Glucocorticoid-Therapie bei entzündlichen Erkrankungen
WILEX schließt Phase I-Studie mit dem oral verabreichten MEK-Inhibitor WX-554 erfolgreich ab
