VDI fordert Gleichbehandlung der Masterabschlüsse von FH und Uni
„Staatliche Reglementierung bedeutet Rückschritt"
Zu einer Gleichbehandlung der Masterabschlüsse von Fachhochschulen und Universitäten rät der VDI dringend. Entgegen dem Vorschlag einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Innenministerkonferenz (IMK) und der Kultusministerkonferenz (KMK), die die Differenzierung nach Hochschularten zum Nachteil der Fachhochschulen vorsieht, befürchtet der VDI einen Rückschritt gegenüber den bisherigen Reformen: „Die Rückkehr zur staatlichen Reglementierung von Studiengängen anstelle der Akkreditierung durch unabhängige Fachagenturen stellt die schon umgesetzten Reformen in Frage", erläutert Dr. Willi Fuchs, Direktor des VDI.
Nach dem Vorschlag von IMK und KMK würden zwar, wie gehabt, die an den Universitäten erworbenen Masterabschlüsse dem höheren Dienst zugeordnet werden. Allerdings würden die an Fachhochschulen erworbenen Masterabschlüsse die Bildungsvoraussetzungen für den höheren Dienst erst unter bestimmten Bedingungen erfüllen. Sie müssten unter Berücksichtigung eines vorhergegangenen Studienabschlusses (Bachelor) dem an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule erworbenen Diplom- oder Magisterabschluß von Inhalt, Studienumfang und Prüfungsanforderungen gleichwertig sein. Die Gleichwertigkeit werde durch ein zusätzliches Prüfverfahren festgestellt. Hier setzt die Kritik des VDI an, da die Gleichwertigkeit bereits heute durch unabhängige Akkreditierungsagenturen festgestellt wird. Der VDI empfiehlt, den ursprünglichen Weg einer Gleichstellung der Masterabschlüsse von den verschiedenen Hochschularten beizubehalten. Entsprechend sollten gleichartig akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge auch als gleichwertig anerkannt werden. Dies gilt auch bei der Einordnung in den öffentlichen Dienst.
Die Einführung gestufter Bachelor- und Masterstudiengänge, in Ergänzung zu den bestehenden Diplomstudiengängen, wird vom VDI nachhaltig unterstützt. Master-, Bachelor- und Diplomabschlüsse sind wesentliche Voraussetzungen für die Internationalisierung des Hochschulstandorts Deutschland.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.