Neue Kooperationen und Fortschritte in der RNA-Wirkstoffentwicklung geben Startschuss für US-Niederlassung von Santaris Pharma
Wachsendes Interesse, neue Kooperationen und Fortschritte mit der firmeneigenen RNA-basierten LNA-Wirkstoffplattform (Locked Nucleic Acid - verbrückte Nukleinsäure) und Drug Discovery Engine haben die in Dänemark ansässige Santaris Pharma A/S nun auch zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit in den USA, in San Diego, Kalifornien, veranlasst.
An die Spitze der US-Expansion wurde der RNA-Experte Dr. Arthur A. Levin als Geschäftsführer der neuen Niederlassung von Santaris Pharma A/S gestellt. Dr. Levin wird zudem als Vice-President und Chief Development Officer von Santaris Pharma A/S globale Verantwortlichkeit übernehmen.
Dr. Levin kann auf 15 Jahre Erfahrung in der RNA-Forschung sowie mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Pharmabranche verweisen. Vor seinem Einstieg bei Santaris Pharma A/S war Dr. Levin Senior Vice President der Wirkstoffentwicklung bei Isis Pharmaceuticals, wo er über ein Dutzend auf RNA basierende Antisense-Wirkstoffe von der Grundforschung zur klinischen Entwicklung brachte.
Santaris Pharma A/S erzielte vor kurzem einen Durchbruch in der medizinischen Forschung: als erstes Unternehmen brachte es ein Therapeutikum auf RNA-Basis in klinische Studien am Menschen ein. Eine Einzeldosis-Studie der Phase I an gesunden Freiwilligen wurde eben abgeschlossen und eine weitere Phase-I-Studie mit steigender Mehrfachdosis ist geplant.
Der Wirkstoff SPC3649 ist speziell auf microRNA-122 (miR-122) gerichtet, einen Wirtsfaktor für die Replikation des Hepatitis-C-Virus. 2008 veröffentlichte Santaris Pharma A/S die Ergebnisse der erfolgreichen microRNA-Interferenz mit SPC3649 bei nichtmenschlichen Primaten in der Fachzeitschrift Nature.
Vor einem Monat gab Santaris Pharma A/S eine mehrjährige weltweite strategische Allianz mit Shire plc zur Entdeckung und Entwicklung neuer Medikamente auf RNA-Basis zur Behandlung seltener genetischer Erkrankungen anhand seiner firmeneigenen LNA-Wirkstoffplattform bekannt. Diese Kooperation lässt die Liste an Partnerschaften zur mRNA- und microRNA-Wirkstoffentdeckung und -entwicklung, u.a. mit Wyeth (Leitkandidaten gegen bis zu 10 Targets), GlaxoSmithKline (4 Wirkstoffkandidaten für Virenerkrankungen) und Enzon Pharmaceuticals (8 erfolgreiche Krebstargets) für verschiedenste Erkrankungen weiter wachsen. Mit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit in den USA sollen bestehende Partnerschaften gestärkt sowie neue Lizenzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten erforscht werden.
Originalveröffentlichung: Elmén et al.; "LNA-mediated microRNA silencing in non-human primates"; Nature 2008, 452, 896-899
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.