Bayerische Patentallianz GmbH verhandelt Patentübertragungsvertrag mit SEQUENOM, Inc.
SEQUENOM erhält Patent für DNA-Methylierungsanalyse-Technologie
Die Bayerische Patentallianz GmbH, die Patentvermarktungsagentur der Bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, hat erfolgreich einen Vertrag zwischen dem Universitätsklinikum Regensburg und SEQUENOM, einem innovativen Unternehmen auf dem Gebiet der DNA-Analysetechnologie, verhandelt. Im Rahmen dieses Patentübertragungsvertrags hat SEQUENOM die Rechte an spezifischen Methoden und Verfahren zur Detektion methylierter DNA erworben.
Bei der von der Universität Regensburg erworbenen neuartigen und geschützten Technologie handelt es sich um einen äußerst effektiven Fraktionierungsansatz, der die Trennung von DNA-Fragmenten in Abhängigkeit von ihrem Methylierungsgehalt ermöglicht. Von PD Dr. Michael Rehli, Leiter der Arbeitsgruppe Genregulation der Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg, entwickelt und als MCIp (Methyl-CpG-Immunpräzipitation) bezeichnet, “handelt es sich bei dem von Dr. Rehli und seinem Team entwickelten bivalenten CpG-Binder um die wohl ausgereifteste der Techniken zur Methylbindung, die eine ausgezeichnete Sensitivität mit einem hohen Maß an Versatilität kombiniert. Dadurch ist MCIp direkt kompatibel mit NextGen-Sequenzierungstechnologien, die zur frühzeitigen Feststellung neuer Zusammenhänge zwischen der DNA-Methylierung und komplexen Krankheiten angewandt werden. Wie in zwei kürzlich in Genome Research erschienenen Artikeln (Schilling et al, Schmidl et al , 2009) sehr anschaulich aufgezeigt, ergänzt dieser Ansatz die Technologie von SEQUENOM, die eingesetzt wird, um die Details Gen für Gen zu untersuchen und so schließlich diagnostische Tests zu entwickeln. SEQUENOM wird als Vorreiter auf dem Gebiet der Gentechnik seine Position in der translationalen Medizin, der onkologischen Diagnostik sowie der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik weiter ausbauen und stärken können“, so Dr. Karsten Schmidt, Vice President Business Development bei SEQUENOM.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Materialforschung auf dem Holzweg - Grüne Alternativen zu fossilen Rohstoffen: Biobasierte Materialien sollen Umweltverschmutzung reduzieren und den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft vorantreiben

Licht an – Licht aus: Das Testergebnis ist da - Von der Natur abgeschaut - Lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren
Fine-Tuning für die Abwehrzellen im Darm
Molzym ist Teil von Gradian Diagnostics
Bayer übernimmt Biotech-Start-up - Bayer treibt Stammzelltherapie voran
Bayer kommt bei Prostatakrebs-Medikament Darolutamid voran

Erstaunlich kurze Lebensdauer von vermeintlichen Schlüsselstrukturen in der Genexpression - Genomschlaufen in Zellen überleben nicht lange: Theorien, wie diese Schlaufen Genexpression steuern, müssen möglicherweise neu überdacht werden
Bifidobacterium

Glückshormon Dopamin steuert Immunabwehr - Forscher simulieren Mechanismus der Kommunikation in Infektionsprozessen

Asthma kündigt sich schon im ersten Lebensjahr an - Neue Sichtweise auf chronische Erkrankung
Neue Erkenntnisse zu latenten HIV-Infektionen
