40 Millionen Euro Fördergeld für innovative Vorhaben in der Biotechnologie
Innovationsminister Pinkwart startet die zweite Runde des nordrhein-westfälischen Wettbewerbs "Bio.NRW"
Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat den Startschuss für die zweite Runde des Wettbewerbs "Bio.NRW" gegeben. Ziel ist es, Projekte an der Schnittstelle zwischen Biotechnologie und molekularer Medizin zu fördern, um beispielsweise neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Volkskrankheiten wie Diabetes oder Krebs zu entwickeln. Bis 2013 stellt das Innovationsministerium dafür bis zu 40 Millionen Euro aus dem NRW-EU-Ziel 2-Programm zur Verfügung.
Der Wettbewerb richtet sich an Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie Kommunen und Kommunalverbände in Nordrhein-Westfalen. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie wirtschaftsnahe Infrastrukturvorhaben, wie beispielsweise Kompetenz- und Anwenderzentren. Das Bewerbungsverfahren verläuft zweistufig: In der ersten Stufe müssen die Bewerber ihre Idee in einer Projektskizze darstellen, die von einer unabhängigen Jury bewertet wird. Die positiv begutachteten Skizzen erhalten in der zweiten Stufe einen Aufruf zu einem konkreten Forschungsantrag. Die Bewerbungsfrist beginnt ab sofort und endet am 16. November 2009. Eine neunköpfige Jury entscheidet im nächsten Frühjahr über die Bewerbungen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.