EuGH bestätigt Geldbuße gegen Akzo Nobel, BASF, UCB wegen Tiervitamin-Kartell
(dpa-AFX) Der Europäische Gerichtshof hat Geldbußen der EU-Kommission gegen die Konzerne Akzo Nobel, BASF und UCB wegen der Bildung eines Kartells für Tiervitamine bekräftigt. Die Kommission hatte Akzo Ende 2004 zur Zahlung von 21 Millionen Euro verdonnert. BASF muss 35 Millionen Euro zahlen, UCB 10,4 Millionen Euro. Akzo hatte sich gegen die Strafe gewehrt. Nun forderte das Gericht den niederländische Konzern am Donnerstag zur Zahlung auf. Das Gericht hält es für erwiesen, dass die drei Konzern zwischen 1992 und April 1994 insgeheim weltweite Preiserhöhungen, die Aufteilung des Weltmarktes und die Eindämmung ihrer Konkurrenten vereinbart haben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
TransMIT vermittelt neuartiges Verfahren zur Herstellung von Alzheimer-Wirkstoff - Memantine kann zukünftig noch umweltschonender und kostengünstiger dank Erfindung der Justus-Liebig-Universität Gießen hergestellt werden
Wunderwerk Wirbelsäule: Welche Auswirkungen haben Operationen?
Enzymtests mit Peptidchips und Massenspektrometrie

‚Hypo‘ gegen Bienenstiche teilweise unvollständig

Roche übernimmt GenMark Diagnostics für 1,8 Milliarden US-Dollar
Mit neuem Blutplasma-Adsorber schwere Hautkrankheiten heilen
Milchdrüse

Nanopartikel aufspüren: Neue Kombination von Messmethoden

Fünf Startups sicherten sich beim StartMiUp Capital Contest das Interesse der Investoren - Green Elephant Biotech erhält Publikumspreis
