Mehr Umsatz in der Industrie: Zeichen stehen auf Erholung
(dpa) Die bessere Auftragslage in der Industrie macht sich allmählich in den Kassen der Betriebe bemerkbar. Das verarbeitende Gewerbe in Deutschland machte im Juni im Vergleich zum Vormonat Mai 1,5 Prozent mehr Umsatz, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden meldete. Damit mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Industrie sich von der Konjunkturkrise erholt. Bereits im Mai hatte es ein Umsatzplus von 4,4 Prozent gegeben. Allerdings stehen die Betriebe längst noch nicht so gut da wie vor einem Jahr. Gegenüber dem Vorjahresmonat lagen die Erlöse 17,7 Prozent niedriger.
Die Firmen spüren immer noch die weltweite Wirtschaftskrise. Im ersten Halbjahr brachen die Umsätze um fast 21 Prozent ein. Besonders stark schrumpfte die Nachfrage aus dem Ausland, wo die Erlöse um ein Viertel sanken. Von den Industriezweigen sind besonders der Maschinenbau, die Autoindustrie, die Metallerzeuger und die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen betroffen. Die Statistik bereinigt die Daten um die unterschiedliche Zahl der Arbeitstage und saisonale Schwankungen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Coelom

KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen - Algorithmus für besonders exakte Beurteilung von Hirnschäden

Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen - Abschluss einer weltweit führenden Studie in diesem Bereich unter der Leitung des IISPV und in Zusammenarbeit mit ISGlobal und dem medizinischen Forschungsinstitut Hospital del Mar (IMIM)
Bursa_Fabricii
Brutdauer

Wie man Antikörper zur Kontrolle chemischer Reaktionen einsetzt - Forscher entwickelten eine Strategie zur Synthese von funktionellen Molekülen mit spezifischen diagnostischen Antikörpern
BIOZ Dresden bezugsfertig - BioInnovationsZentrum Dresden begrüßt erste Mieter - Infrastruktur in Sachsen jetzt komplett

Start-ups in Hamburg: Fachkräftemangel bremst Wachstum - Zufriedenheit mit Gründerstandort Hamburg grundsätzlich hoch
Neuer Biosensor für Kinasen
Cotranslationaler_Proteintransport
