Biotech-Branche für Änderung von Gentechnikgesetz
(dpa) Die Biotechnologie-Branche fordert eine Änderung des Gentechnik-Gesetzes. Das Gesetz führe praktisch zum Verbot «der Anwendung einer innovativen Technologie in Deutschland, die einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung unseres Landes leisten kann», heißt es in einem Papier des Branchenverbands Bio Deutschland und der Konrad-Adenauer-Stiftung, das am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. «Benachteiligende Reglementierungen der Biotechnologie am Standort Deutschland müssen abgebaut werden.» Mit dem Gentechnik-Gesetz wurden im vergangenen Jahr zum Beispiel Abstandsregeln für den Anbau von Genmais eingeführt.
Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, Forschung und Anwendung zu fördern. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hatte allerdings den Anbau der Genmais-Sorte MON 810 des US-Agrarkonzerns Monsanto wegen möglicher Umweltrisiken verboten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/bionity/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.