GENEART unterstützt das UK HIV Vaccine Consortium bei der Entwicklung eines DNA-Impfstoffkandidaten gegen HIV

Gelieferte Gene sollen als Grundlage für spätere klinische Studien dienen

22.06.2009 - Deutschland

Die GENEART AG gab die Erteilung eines Auftrags zum Design und zur Herstellung zweier DNA-Impfstoffkandidaten gegen HIV durch das UK HIV Vaccine Consortium (UK HVC) bekannt. Die von GENEART optimierten und maßgeschneiderten Gene (Baupläne für Viruseiweiße) sollen als Grundlage für klinische Studien dienen.

Zwei Genkonstrukte, die GENEART zusammen mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg entwickelte, werden zur Zeit unter dem Dach des europäischen Forschungskonsortiums EuroVacc in der klinischen Phase I/II bewertet, nachdem die Ergebnisse der Phase I ermutigend ausfielen. Die vom UK HVC bestellten Gene beruhen auf einem anderen HIV-Isolat, bauen aber auf demselben Konzept auf, wie die Genkonstrukte, die sich bereits in klinischen Studien befinden. Die Baupläne ausgewählter Proteine des HI-Virus werden dabei mit Unterstützung der proprietären GeneOptimizer® Software so verändert, dass sie in hoher Ausbeute und damit maximal effizient produziert werden, eine optimale Immunantwort auslösen, gleichzeitig aber toxische Funktionen verlieren und so zu einem erhöhten Sicherheitsprofil beitragen. GENEART wird nicht nur die entsprechenden Gene ausliefern, sondern - als Erweiterung der Wertschöpfungskette - zusätzlich die Produzierbarkeit der resultierenden Proteine in Zellkultur untersuchen und sicherstellen (Expression Proof).

Das UK HVC profitiert laut Unternehmen nicht nur vom rationalen Design der entsprechenden Gene bzw. Viruseiweiße, sondern auch von der Herstellung unter DIN EN ISO 9001:2000 zertifizierten Bedingungen und einer Dokumentation des Produktionsprozesses. GENEART schafft damit die idealen Vorraussetzungen für den späteren Zulassungsprozess.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience

Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht

Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

Stabilisierungslösungen
DynaPro NanoStar II

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology

NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung

Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

APV-Guideline "Einsatz elektronischer Signaturen im pharmazeutischen Umfeld"

Wissenschaftler entdecken, dass ein in Waschmitteln verwendetes Enzym Einwegkunststoffe recyceln kann - Neue Methode des chemischen Recyclings ermöglicht den vollständigen Abbau von Kunststoffen innerhalb von 24 Stunden

Wissenschaftler entdecken, dass ein in Waschmitteln verwendetes Enzym Einwegkunststoffe recyceln kann - Neue Methode des chemischen Recyclings ermöglicht den vollständigen Abbau von Kunststoffen innerhalb von 24 Stunden

Tumor

Pilze verbessern das Gedächtnis - Forscher haben einen Wirkstoff in einem Speisepilz entdeckt, der das Nervenwachstum ankurbelt und das Gedächtnis verbessert

Pilze verbessern das Gedächtnis - Forscher haben einen Wirkstoff in einem Speisepilz entdeckt, der das Nervenwachstum ankurbelt und das Gedächtnis verbessert

Evotec erhält 7,5 Mio. € Förderung für Entwicklung eines COVID-19 Medikaments - Evotec entwickelt hochwirksames immunmodulatorisches Molekül mit dem Potenzial die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs mit stationärem Krankenhausaufenthalt zu reduzieren

Evotec erhält 7,5 Mio. € Förderung für Entwicklung eines COVID-19 Medikaments - Evotec entwickelt hochwirksames immunmodulatorisches Molekül mit dem Potenzial die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs mit stationärem Krankenhausaufenthalt zu reduzieren

Bakterien kapern schlafendes Virus von Konkurrenten - Vom ruhigen Mitbewohner zum todbringenden Parasiten: Hochselektive Phagen-Aktivierung mittels Signalmolekül aufgedeckt

Bakterien kapern schlafendes Virus von Konkurrenten - Vom ruhigen Mitbewohner zum todbringenden Parasiten: Hochselektive Phagen-Aktivierung mittels Signalmolekül aufgedeckt

Erfolgreiche Nierentransplantation trotz Gewebeunverträglichkeit - Vergleichbarer Erfolg zur regulären Transplantation

Wie Pockenviren sich vermehren - Erstmals die Polymerase von Vaccinia-Viren auf atomarer Ebene bei der Arbeit beobachtet

Wie Pockenviren sich vermehren - Erstmals die Polymerase von Vaccinia-Viren auf atomarer Ebene bei der Arbeit beobachtet

Rehe als Überträger von EHEC?

Genetik ausserhalb von Genen beeinflusst unser Körpergewicht - Nicht nur unsere klassischen Gene bestimmen unsere Neigung zu Fettleibigkeit

Genetik ausserhalb von Genen beeinflusst unser Körpergewicht - Nicht nur unsere klassischen Gene bestimmen unsere Neigung zu Fettleibigkeit

Α-Synuclein

Wie Graphen-Nanoteilchen die Auflösung von Mikroskopen verbessern - Kleine Teilchen, große Wirkung

Wie Graphen-Nanoteilchen die Auflösung von Mikroskopen verbessern - Kleine Teilchen, große Wirkung