Mehr Forschung im Pflanzenschutz bei BASF
Mit zwei großen Projekten rüstet die BASF ihr Agrarzentrum in Limburgerhof für die Aufgaben der Zukunft auf: Die Drehscheibe der BASF für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Pflanzenschutz erhält ein neues Laborgebäude und eine moderne zentrale Energieversorgungsanlage. "Diese Investitionen sind notwendig, um das Agrarzentrum Limburgerhof zu stärken und damit auch unser Pflanzenschutzmittel-Geschäft," sagte Vorstandsmitglied Peter Oakley vor Vertretern der Politik, Partnern und BASF-Mitarbeitern. "Sie sind gleichzeitig auch Teil der notwendigen Konsolidierung unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, wenn wir zur Mitte dieses Jahres die Arbeiten an unserem Forschungsstandort Princeton beenden werden." In einem Umfeld, in dem der Wettbewerb immer stärker werde, sei es wichtig, durch modernste Infrastruktur weitere Produktivitätszuwächse zu erschließen.
Oakley weiter: "Die Investitionen in "state of the art" Labor und Laboreinrichtungen dienen dem alleinigen Ziel, unsere Kunden weiterhin mit innovativen Neuentwicklungen im Bereich Pflanzenschutz zu versorgen. Hier in Limburgerhof und in unserem zweiten Forschungs- und Entwicklungszentrum in Research Triangle Park in Raleigh, North Carolina, entstehen diese modernen Pflanzenschutzmittel, die biologisch, wirtschaftlich und ökologisch gleichermaßen Vorteile bieten." Die beiden Bauvorhaben, die die BASF jetzt der Öffentlichkeit vorstellte, wurden in diesem Frühjahr gestartet. Heute, am 11. April 2002, war die Grundsteinlegung für das neue Laborgebäude.
Mit einer Bruttogeschossfläche von 13.000 Quadratmetern auf vier Stockwerken wird dieser Laborneubau für Screening, Probenlogistik, Analytik und Formulierung ca. 150 Mitarbeitern Platz bieten. Das neue Gebäude soll zum Ende des dritten Quartals 2003 bezugsfertig sein. Weil bestehende Einheiten verlagert und im mit modernstem Laborgerät ausgestatteten Neubau zusammengeführt werden, können die Entwicklungsabläufe weiter optimiert werden.
Zur Erneuerung vieler dezentraler Energieversorgungsanlagen wird eine wärmegeführte, modulare Kraftwärmekopplungsanlage (KWK) errichtet. Die Anlage erzeugt sowohl Strom, als auch Warm- und Kaltwasser für Heizungs- und Kältezwecke. Die Leistungsfähigkeit dieses Kraftwerkes würde ausreichen, um rund 1.000 Einfamilienhäuser zu versorgen. Es handelt sich um eine zukunftsorientierte Technik mit hohem Energienutzungsgrad und geringeren Betriebskosten. Die BASF erwartet jährliche Einsparungen in Höhe von etwa 20 Prozent der heutigen dezentralen Energie- und Anlagekosten im Agrarzentrum. Die BASF-Tochterfirma WINGAS verlegt hierfür eine komplett neue Gasanbindung. Die Inbetriebnahme des Kraftwerks erfolgt voraussichtlich Mitte 2003.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Chromatographie-Kühlschränke der Firma tritec® von tritec für Labortechnik und Umweltsimulation
Energieeffiziente Chromatographie-Kühlschränke für präzise Temperaturkontrolle
Sichere Lagerung Ihrer HPLC-Systeme bei -5 °C bis 20 °C mit modernem Touchscreen-Display

SmartCheck von Mettler-Toledo
Pipetten-Dosiergenauigkeit überprüfen - blitzschnell in unter einer Minute
Dosierfehler erkennen bevor es teuer wird

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Starlab Minizentrifuge von STARLAB
Die Starlab Minizentrifuge - Einen Schritt voraus
Entdecken Sie unsere kompakte, intuitive und leise Minizentrifuge im neuen Design

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.