Conaris Research Institute AG erhält weitere Förderung vom BMBF zur präklinischen Entwicklung eines IL-6-Antagonisten
Conaris erhielt im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Innovative Therapieverfahren auf molekularer und zellulärer Basis" einen Zuwendungsbescheid vom Projektträger im DLR über 1.6 Mio EUR für die weitere präklinische Entwicklung von FE301. In diesem Projekt sollen in den nächsten 2 Jahren neben zulassungsrelevanten Toxizitätsstudien auch Untersuchungen zu weiteren möglichen Zielindikationen für den Wirkstoffkandidaten durchgeführt werden. Verbundpartner ist die Medizinische Hochschule Hannover. Dr. Dirk Seegert (geschäftsführender Vorstand): "Diese Förderung ist ein wichtiger Meilstein für unsere Arbeit. Wir sind sehr stolz, dass wir das Ministerium von der Qualität unseres Projektes überzeugen konnten. Damit rückt unser Ziel, die klinische Entwicklungsphase bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bis 2011 zu erreichen, ein ordentliches Stück näher!"
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Der Begriff CED fasst die chronischen Erkankungen des Gastrointestinaltraktes Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) zusammen. CED ist charakterisiert durch regelmäßig wiederkehrende Entzündungsschübe, die mit Durchfällen, starken Unterleibsschmerzen und Gewichtsverlust einhergehen und zu einer starken Einschränkung der Lebensqualität, emotionalen Notlagen und sozialer Isolation des Patienten führen. Darüber hinaus können die Patienten an einer Reihe weiterer schwerer Komplikationen leiden, die eine lebenslange Behandlung oder auch eine Operation notwendig machen.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.