Phase-II-Studie für VEGF Trap-Eye zeigt positive Zwischenergebnisse bei altersbedingter Makula-Degeneration
Bayer HealthCare und Regeneron planen Start einer Phase-III-Studie im zweiten Halbjahr 2007
Positive Ergebnisse zeigt die vorläufige Zwischenanalyse einer Phase-II-Studie mit VEGF Trap-Eye. Die Studie untersucht VEGF Trap-Eye zur Behandlung einer Form der feuchten altersbedingten Makula-Degeneration (AMD). Die Patienten wurden in fünf Gruppen unterteilt und erhielten verschiedene Dosierungen VEGF Trap-Eye entweder im Abstand von vier Wochen oder in einer Einzeldosis. Etwa die Hälfte der Teilnehmer hat die noch andauernde Studie beendet. Nach den dabei gewonnen Daten wird der primäre Endpunkt erreicht: eine statistisch signifikante Verringerung der Netzhautdicke. Die Sehschärfe, ein sekundärer Endpunkt der Studie, verbesserte sich ebenfalls signifikant. Detaillierte Ergebnisse der Zwischenanalyse werden auf einer medizinischen Fachtagung vorgestellt.
"Wir sind sehr erfreut über die Ergebnisse dieser Zwischenanalyse. Sie bestätigen, dass VEGF Trap-Eye das Leben von Patienten mit feuchter, altersbedingter Makula-Degeneration verbessern kann, einer Krankheit, die 90% der Erblindungsfälle infolge AMD ausmacht", sagte Kemal Malik, M.D., Mitglied des Bayer HealthCare Executive Committee, verantwortlich für die Entwicklung. "Die Ergebnisse ermutigen uns, wie geplant die nächsten Schritte in der Entwicklung voranzutreiben und das Potenzial von VEGF Trap-Eye für die Behandlung weiterer Augenerkrankungen zu untersuchen."
Bayer HealthCare und Regeneron planen den Beginn einer randomisierten Phase-III-Studie mit VEGF Trap-Eye für die zweite Jahreshälfte 2007. Beide Firmen entwickeln VEGF Trap-Eye gemeinsam zur Behandlung der feuchten AMD, des diabetischen Makula-Ödems und anderer Augenerkrankungen und -indikationen. Bayer HealthCare und Regeneron werden das Produkt gemeinsam vermarkten und teilen sich die außerhalb der USA erzielten Gewinne. In den USA hält Regeneron die exklusiven Vermarktungsrechte.
VEGF Trap-Eye ist ein vollständig humanisiertes, lösliches VEGF-Rezeptor-Fusionsprotein, das alle Formen von VEGF-A sowie den verwandten Plazenta-Wachstumsfaktor (PlGF) bindet. VEGF Trap-Eye blockiert diese Wachstumsfaktoren spezifisch und mit hoher Wirksamkeit. Auf diese Weise wird die Bildung neuer Blutgefäße verhindert, was eine wichtige Rolle bei der Entstehung der feuchten AMD spielt.
Organizations
Other news from the department research and development

Get the life science industry in your inbox
By submitting this form you agree that LUMITOS AG will send you the newsletter(s) selected above by email. Your data will not be passed on to third parties. Your data will be stored and processed in accordance with our data protection regulations. LUMITOS may contact you by email for the purpose of advertising or market and opinion surveys. You can revoke your consent at any time without giving reasons to LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin, Germany or by e-mail at revoke@lumitos.com with effect for the future. In addition, each email contains a link to unsubscribe from the corresponding newsletter.