Messung des pH-Werts in TRIS-haltigen Proben
![](https://img.chemie.de/Portal/Sciarticles/40204_QPAqnoLgbO.jpg?tr=n-zoom)
TRIS-Puffer, die in biologischen Proben häufig vorkommen, können bei pH-Messungen zu Herausforderungen führen. Die Auswahl eines geeigneten Referenzsystems ermöglich eine höhere Genauigkeit der pH-Elektrode sowie eine verlängerte Lebenszeit.
Grundlagen der pH-Messung
TRIS-Puffer, die in biologischen Proben häufig vorkommen, können bei pH-Messungen zu Herausforderungen führen. Die Wechselwirkung zwischen der klassischen Silber/Silberchlorid-Elektrolytlösung und den Schlüsselkomponenten der TRIS-Base führt zu einer Verstopfung des Diaphragmas sowie einer verkürzten Lebensdauer der pH-Elektrode.
Die Auswahl eines geeigneten Referenzsystems ermöglicht eine höhere Genauigkeit der pH-Elektrode sowie eine verlängerte Lebenszeit.
Inhaltsverzeichnis:
1. Das klassische Silber/Silberchlorid-Referenzsystem
2. Die Herausforderung einer pH-Messung in TRIS-haltigen Proben
3. Messen des pH-Werts in TRIS-haltigen Proben
4. Das ARGENTHAL™ Referenzsystem
Jetzt White Paper herunterladen
![](https://img.chemie.de/Portal/Sciarticles/40204_QPAqnoLgbO.jpg?tr=n-xl)
Messung des pH-Werts in TRIS-haltigen Proben