Messung des pH-Werts in proteinhaltigen Proben

Den pH-Wert in proteinhaltigen Proben zu messen, kann eine Herausforderung sein. Um genaue pH-Messergebnisse zu erhalten, muss der pH-Sensor in einem optimalen Zustand gehalten werden.
Grundlagen der pH-Messung
Die Messung des pH-Werts in proteinhaltigen Proben kann herausfordernd sein, da Proteine sowohl das pH-sensitive Glas einer pH-Elektrode als auch klassische Keramikdiaphragmen beeinträchtigen können.
Inhaltsverzeichnis:
1. Beeinträchtigung der ph-sensitiven Glasmembran durch Proteine
2. Verstopfung von Keramikdiaphragmen durch Proteine
3. Entfernen der Proteinkontamination von einer pH-Elektrode
4. Finden der richtigen pH-Elektrode
Jetzt White Paper herunterladen

Messung des pH-Werts in proteinhaltigen Proben