nanoDSF vs. µDSC: Eine Vergleichsstudie zur Formulierungsentwicklung für Biopharmazeutika

Schnelle und einfache Stabilitätsanalyse für die Entwicklung von Antikörper-Formulierungen
In der Formulierungsentwicklung von Biopharmazeutika ist die Analyse der Proteinstabilität von großer Bedeutung. Die stetig wachsende Anzahl von Biologika in den globalen Entwicklungspipelines fordert schnelle und präzise Methoden, um eine Vielzahl an Formulierungsbedingungen einfach und zielgerichtet zu testen. In der vorliegenden Vergleichsstudie wurden zwei Methoden eingesetzt, um thermische Schmelzpunkte (Tm) eines monoklonalen Antikörpers (mAb) zu bestimmen: nanoDSF analysiert die Veränderungen der Fluoreszenz-Emissionseigenschaften des Proteins, und Differentielle Scanning Kalorimetrie (µDSC) misst Änderungen in der Wärmekapazität eines Proteins aufgrund der Entfaltung. nanoDSF und µDSC liefern beide präzise und übereinstimmende Daten. Zusätzlich schafft es nanoDSF, die Limitierungen von µDSC zu überwinden, wie etwa den geringen Durchsatz und den hohen Probenverbrauch. Damit ist nanoDSF die ideale Technologie in der Entwicklung von Biopharmazeutika, um schnell und präzise optimale Formulierungsbedingungen zu finden.
Jetzt White Paper herunterladen

nanoDSF vs. µDSC: Eine Vergleichsstudie zur Formulierungsentwicklung für Biopharmazeutika
Schnelle und einfache Stabilitätsanalyse für die Entwicklung von Antikörper-Formulierungen
White-Paper-Einordnung
White Paper zu verwandten Themen
Produkte zum Thema
Hersteller ähnlicher Produkte
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.

Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.