btS – Life Sciences Studierendeninitiative

btS – Life Sciences Studierendeninitiative e.V.

Über btS – Life Sciences Studierendeninitiative

Den Hauptteil der Mitglieder der btS bilden aktive Studenten sämtlicher Fachrichtungen, die sich eine Karriere in den Life Sciences aufbauen wollen. Aber auch Doktoranden, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen oder ehemalige Studierende, die diesen Schritt bereits vollzogen haben, nehmen an den Aktivitäten der btS teil. Zusätzlich zu diesen aktiven Mitgliedern kooperieren wir mit Professoren, die uns mit Material, Räumen und ihrer Beratung tatkräftig unterstützen. Ein essentieller Bestandteil unserer Initiative sind die kooperierenden Unternehmen. Sie stellen Dozenten für Fachvorträge, Möglichkeiten für Firmenbesichtigungen, sowie Werbe- und Sponsoringmittel.

Fakten zu btS – Life Sciences Studierendeninitiative
  • Branche : Biotechnologie

Hier finden Sie btS – Life Sciences Studierendeninitiative e.V.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Auftragsforschungsinstitut 'Max Neeman International' weitet seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum - Neue Standorte in Bangladesch, Sri Lanka & Malaysia

Gehaltsatlas 2019: Löhne im Osten und Westen kommen sich näher - Stuttgart ist attraktivste Landeshauptstadt

Gehaltsatlas 2019: Löhne im Osten und Westen kommen sich näher - Stuttgart ist attraktivste Landeshauptstadt

Zeiss will künftig Tarifbindung für alle Beschäftigten

Micromet AG unter den FierceBiotech-Top 15 der aufstrebenden Biotech-Unternehmen weltweit

Fresenius kauft US-Generikahersteller Akorn

Die Masse macht's: DNA- und Gift-Analyse zur Verbrechensbekämpfung - Im Forschungsprojekt dnatox werden Erbgut-Spuren und Toxine „abgewogen“. Neuartige Nutzung der Massenspektrometrie

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem - Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur erfolgreichen Immunreaktion obliegt einer imposanten Nanomaschine - Mit Simulationen verstehen Forscher ihre Arbeitsweise

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem - Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur erfolgreichen Immunreaktion obliegt einer imposanten Nanomaschine - Mit Simulationen verstehen Forscher ihre Arbeitsweise

Magnetresonanz am einzelnen Protein - Mit einem besonders empfindlichen magnetischen Sensor lässt sich die Form und Bewegung von Biomolekülen beobachten

Magnetresonanz am einzelnen Protein - Mit einem besonders empfindlichen magnetischen Sensor lässt sich die Form und Bewegung von Biomolekülen beobachten

Deutsche und indische Biotech-Unternehmen auf Tuchfühlung in Würzburg

Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar - Mehr Umweltverträglichkeit durch neuen Grundbaustein, der mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden kann und vollständig biologisch abbaubar ist

Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar - Mehr Umweltverträglichkeit durch neuen Grundbaustein, der mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden kann und vollständig biologisch abbaubar ist

Doppelschlag gegen Tuberkulose - Beta-Lakton stört Mykomembran-Biosynthese und verstärkt Antibiotikawirkung

Doppelschlag gegen Tuberkulose - Beta-Lakton stört Mykomembran-Biosynthese und verstärkt Antibiotikawirkung

DEKRA erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach ISO 50001