Astellas Pharma startet Übernahmeofferte für CV Therapeutics
(dpa-AFX) Japans Arzneimittelhersteller Astellas Pharma hat ein Übernahmeangebot für das amerikanische Unternehmen CV Therapeutics vorgelegt. Die Offerte über die ausstehenden Aktien für 16 Dollar je Anteil laufe bis zum 27. März, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Astellas bietet einen Aufschlag von 41 Prozent auf den Schlusskurs vom 26. Januar 2009. Mit der Offerte macht Astellas erneut Druck auf das CV-Management, dem die Japaner nach eigenen Angaben bereits im November 2008 ein Angebot vorgelegt haben. Mit den Übernahmeplänen folgt Astellas dem Beispiel anderer japanischer Pharmakonzerne. Diese treiben derzeit ihre Expansion im Ausland mittels milliardenschwerer Zukäufe vor. Der japanische Hersteller Takeda hat den US-Konkurrenten Millenium Pharmaceuticals erworben und Daiichi Sankyo die Mehrheit am indischen Arzneimittelhersteller Ranbaxy erworben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schweißbetriebene elektronische Haut - E-Haut, die vollständig durch Schweiß betrieben wird, kann die Gesundheit überwachen
Kooperation soll neue therapeutische Antkörper hervorbringen

SeaBeLife erhält über 1,5 Millionen Euro im i-Nov-Innovationswettbewerb - Die Mittel für das SeaBeEYE-Projekt werden für die Entwicklung eines neuen therapeutischen Ansatzes für die geografische Atrophie verwendet
SuppreMol erwirbt Lizenz für RA-Antikörper vom Universitätsklinikum Regensburg
Intercell erhält signifikante Meilensteinzahlung von Partner Merck&Co., Inc., für bakteriellen Impfstoffkandidaten
Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus - Forschende konstruieren kleinste Teile mit Zuckermolekülen, um Nebenwirkungen bei der Krebstherapie zu verhindern

MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt
Konfokalmikroskop
Karl_Stetter
Coronavirus-Sorge hängt über weltgrößter Wissenschaftskonferenz

Großer Schritt auf dem Weg zum sehnsüchtig erwarteten Wirkstoff gegen Corona - Biontech und Pfizer beantragen US-Zulassung: Produktion könnte sofort nach Genehmigung beginnen
