QIAGEN als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet
Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ehrt das Unternehmen für seine Automationsplattform QIAsymphony
Finanzvorstand Roland Sackers nahm die Auszeichnung für QIAGEN von Burghard Rebmann, Direktor Deutsche Bank AG in Düsseldorf, entgegen.
„Die Automationsplattform QIAsymphony vereint modernste Technologien und ermöglicht eine enorme Vereinfachung und Flexibilisierung der Krankheitsdiagnostik und molekularbiologischen Forschung“, begründete Burghard Rebmann die Auszeichnung QIAGENs in seiner Rede. „So leistet QIAGEN durch seine Innovation einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Gesundheitsfürsorge und die Verbreitung molekularbiologischer Anwendungen. Davon profitieren wir alle.“
QIAsymphony ist als modulares System aufgebaut, das gesamte Arbeitsabläufe im Labor von der Vorbereitung der Proben bis zum finalen Ergebnis, zum Beispiel den Nachweis eines Krankheitserregers, abdeckt. Das erste Modul zur Probenvorbereitung, der QIAsymphony SP, wurde 2008 in den Markt eingeführt und bereits mit dem ALA Innovation Award ausgezeichnet. Im weiteren Jahresverlauf plant QIAGEN die Einführung eines weiteren Moduls zum Aufsetzen von Nachweisreaktionen, an das ein weiteres Modul für den eigentlichen Nachweis spezifischer genetischer Information anschließen wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung
Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.