Forschen an Fischen
Uwe Strähle
„Wir können jetzt an bis zu 300.000 Fischen forschen“, freuen sich die Institutsleiter Professor Uwe Strähle und Professor Jochen Wittbrodt, „damit haben wir europaweit die Nase vorn“. Ein Standortvorteil, der genutzt werden will: Langfristiges Ziel ist es, biotechnologische Verfahren und neue therapeutische Ansätze gegen Krankheiten des Menschen zu entwickeln. In den letzten Jahren wurden bereits zahlreiche Fisch-Modelle menschlicher Erkrankungen identifiziert, von Krebs- über Herz-Kreislauf- bis zu Muskel- und neurodegenerativen Krankheiten. Durch Untersuchungen an diesen Süßwasserfischen lassen sich die molekularen Ursachen solcher Krankheiten verstehen und neue Therapieansätze entwickeln. Ein weiterer Forschungsmittelpunkt im BioInterfaces Programm ist die Entwicklung von Technologien für die gezielte Geweberegeneration.
Süßwasserfische wie der Zebrabärbling und der japanische Reiskärpfling, auch Medaka genannt, sind hierfür besonders gut geeignet, da viele ihrer Gene mit denen des Menschen identisch sind. Aufgrund der Transparenz ihrer Embryonen lassen sich die Funktionen dieser Gene in Entwicklung und Geweberegeneration zudem gut sichtbar machen. Da die Fischembryonen auf äußere Einflüsse sehr sensibel reagieren, eignen sie sich auch zur systematischen Analyse der Bioaktivität und Toxizität chemischer Substanzen. Hierfür wollen die Karlsruher Forscher schnell anwendbare Nachweisverfahren entwickeln. Dabei helfen Ihnen neuartige Mikroskopsysteme, die vom KIT in enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickelt werden: sie sollen die Embryonen vollautomatisch erkennen und analysieren können.
In der biomedizinischen Grundlagenforschung werden seit langem Modellorganismen verwendet, die dem Menschen in vielerlei Hinsicht ähnlich sind. Untersuchungen an Fischen sind dabei nicht nur wissenschaftlich vielversprechend, sondern auch ethisch unbedenklich: Anders als bei der Embryonalforschung an Mäusen oder Ratten müssen die Muttertiere hierfür nicht getötet werden.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.