YM Biosciences Nimotuzumab für multinationale Phase-III Studie des Nationalen Krebszentrums in Singapur ausgewählt
Singapur-Sachverständige koordinieren 700-Patienten-Studie über EGFR-Antikörper zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs
YM BioSciences Inc. gab bekannt, dass das Nationale Krebszentrums von Singapur (National Cancer Centre of Singapore - NCCS) Nimotuzumab, YMs EGFR-Targeting-Medikament, für eine Bewertung in einer multinationalen Phase-III-Studie mit mehr als 700 Patienten mit Tumoren im Kopf-und Halsbereich ausersucht hat. Das NCCS erklärt, dass es Nimotuzumab wegen seines berichteten günstigeren Sicherheitsprofils im Vergleich zu anderen EGFR-Targeting-Krebsmedikamenten auswählte. Der Versuch wird vom NCCS in Zusammenarbeit mit Innogene Kalbiotech Pte. Ltd. ("IGK"), dem regionalen Lizenznehmer von YMs Nimotuzumab, gesponsert.
"Die Wirksamkeit von Nimotuzumab als eine epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor-gezielte Therapie ist voraussichtlich mit Medikamenten derselben Klasse vergleichbar. Was jedoch Nimotuzumab hervorheben wird, ist die geringe Toxizität und das günstige Sicherheitsprofil", sagte Dr. Rikrik Ilyas, Direktor von IGK. "Den Patienten bleiben die Unannehmlichkeiten schwerer Hautausschläge erspart und sie können von einer Verbesserung Ihrer Lebensqualität ausgehen. Sowohl Patienten als auch Ärzte können durch das Nichtauftreten der häufig im Zusammenhang mit der Behandlung mit anderen Anti-EGFR-Targeting-Medikamenten beobachteten Hypomagnesiämie profitieren. IGK ist erfreut, das NCCS in diesem von Sachverständigen initiierten Versuch mit Nimotuzumab unterstützen zu dürfen. "
Die an der Studie beteiligten Staaten umfassen Japan, Südkorea, Taiwan, Thailand, Indonesien, Indien, Pakistan, Singapur, Saudi-Arabien, Israel, Südafrika und Kuba. Der Versuch wird voraussichtlich auch nach Kanada erweitert und weitere Standorte könnten auch aus den Philippinen, Australien und dem Vereinigten Königreich hinzukommen. Das NCCS erwartet Berichterstattung über die ersten Studienergebnisse in etwa fünf Jahren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.