GENEART und MorphoSys kooperieren erfolgreich bei HuCAL PLATINUM Projekt
Verbesserte Antikörperbibliothek HuCAL PLATINUM ermöglicht verkürzte Entwicklungszeiten z. B. bei der Entwicklung von Medikamenten
GENEART und MorphoSys gaben die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des HuCAL PLATINUM® Projekts bekannt. Durch Einsatz der proprietären GENEART Sequenzdesign-Software GeneOptimizer® und Herstellung von wesentlichen Teilen der Antikörperbibliothek konnte GENEART einen wichtigen Beitrag im Rahmen dieses Projekts leisten. Erste Tests zeigen, dass die HuCAL PLATINUM® eine bis zu 25-fach höhere Diversität gegenüber der Vorgängerversion HuCAL GOLD® aufweist und damit eine größere Vielfalt an vollständig humanen Antikörpern bereitstellt, sowie die Selektion von Antikörpern mit einer durchschnittlich höheren Bindestärke ermöglicht. Aufgrund der umfassenden Sequenzoptimierung sind außerdem die Produktionsraten der selektierten Antikörper signifikant erhöht. Damit lassen sich laut Unternehmen mit dieser Antikörperbibliothek der nächsten Generation nicht nur Antikörper mit verbesserten Eigenschaften identifizieren, sondern auch die Zeiträume für Medikamentenentwicklungen bis zu präklinischen Studien signifikant verkürzen.
"Mit GENEART haben wir den richtigen Partner im Bereich DNA Engineering und Directed Evolution für dieses komplexe Projekt gefunden. Die hohe Qualität der produzierten Genbibliotheken und der GENEART Sequenzoptimierung waren eine wesentliche Vorraussetzung, die erhöhte Diversität und die verbesserten Expressionsraten bei der HuCAL PLATINUM® realisieren zu können", erklärt Dr. Marlies Sproll, Forschungsvorstand der MorphoSys AG.
Die HuCAL PLATINUM® enthält laut Unternehmen die genetische Information von ungefähr 45 Milliarden vollständig humanen Antikörpern. Mit Hilfe der GeneOptimizer® Software entfernte GENEART vor allem DNA-Motive, die bei der späteren Produktion der Antikörper störend wirken könnten. Zusätzlich wurden von MorphoSys limitierende Motive auf Proteinebene ausgeschlossen. Die dadurch erzielte Verdoppelung der Ausbeuten von selektierten Antikörpern wird den Entwicklungszeitraum von Projekten zur Antikörpergenerierung voraussichtlich signifikant reduzieren und die Effizienz deutlich steigern, da in kürzerer Zeit eine größere Anzahl geeigneter Kandidaten mit verbesserten Eigenschaften vorliegen.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.