GENOVAC startet Projekt zur Entwicklung von blockierenden Antikörpern zur Therapie von Hepatitis C Infektionen (AntiHepaC)
Die GENOVAC GmbH startet ein von der AiF (Projektträger des BMWi), im Rahmen des Förderprogramms PRO INNO II, gefördertes Forschungsprojekt zur „Entwicklung und Validierung neutralisierender Antikörper als neuartiges therapeutisches Konzept bei Infektionen mit dem Hepatitis C Virus“.
Nach Aussage von Dr. Fritz Grunert (CSO) sollen gemeinsam mit dem französischen Kooperationspartner INSERM U748 in diesem Entwicklungsvorhaben die Grundlagen eines neuartigen therapeutischen Ansatzes zur Prävention und Behandlung von Hepatitis C (HCV) Infektionen konzipiert, entwickelt und präklinisch validiert werden.
Die Entwicklung blockierender, monoklonaler Antikörper gegen Epitope bekannter zellulärer Rezeptoren der HCV Infektion steht dabei im Mittelpunkt. Nach umfassender Charakterisierung sind weitere funktionell-therapeutische Untersuchungen in in vitro Zellmodellen geplant. „Mit diesem Projekt wollen wir die Basis für ein grundlegend neuartiges therapeutisches Behandlungschema bei HCV-Infektionen schaffen. Prof. Thomas Baumert, Leiter des Instituts für Virologie am INSERM U748 steht uns hierbei als renommierter, wissenschaftlicher Partner zur Seite“, erläutert Dr. John Thompson, Geschäftsführer der GENOVAC GmbH. Im Anschluss sollen die Antikörper in vivo in der Präklinik auf ihre Eignung überprüft werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Isländisches_Moos
Franz_Wuketits

Hinweise von einem „lebenden Fossil“ - Internationales Forscherteam hat das Genom der Alge C. paradoxa entschlüsselt
Genomanalysen decken endosymbiotischen Ursprung komplexen Lebens auf
Hochdotiertes Forschungsprojekt zur Entwicklung eines künstlichen Schliessmuskels
Roche: Aphinity-Studie erreicht primären Endpunkt
Evonik setzt verstärkt auf Biotechnologie - Vorstandsmitglied Patrik Wohlhauser: „Bis zum Jahr 2020 wollen wir mit biotechnologisch hergestellten Produkten allein im Geschäftsbereich Health & Nutrition eine Milliarde € umsetzen.“
Liquor_cerebrospinalis
Gonadotropine
Electrical Brain Synchronisation Technologies (EBS Technologies) schließt 3 Millionen Euro Finanzierungsrunde ab
Bayer CropScience: Neue Unternehmensstruktur zur Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit - Stärkung der Funktionen Forschung und Entwicklung
