Biotest: Monoklonaler Antikörper BT-061 zeigt deutliche Hinweise auf Wirksamkeit in der Behandlung von Psoriasis
Biotest hat bei den Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Segment Biotherapeutika einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Der monoklonale Antikörper BT-061 hat im Rahmen der laufenden klinischen Entwicklung der Phase I/IIa in der Indikation Psoriasis (Schuppenflechte) deutliche Hinweise auf Wirksamkeit gezeigt. Es stellte sich laut Unternehmen eine deutliche Besserung der klinischen Symptome ein.
In der vorliegenden Placebo-kontrollierten Studie werden Patienten, die an chronischer Plaque Psoriasis leiden, mit einer Einmalgabe von BT-061 behandelt. Neben der Verträglichkeit des Präparates und der Erhebung verschiedener pharmakokinetischer Parameter wird auch die Effektivität einer Monotherapie mit BT-061 untersucht.
Bereits bei den untersten Dosierungen zeigte nach einmaliger Gabe die verblindete Analyse eine deutliche Verbesserung der Krankheitssymptome in mehr als der Hälfte der Patienten, die bis zu acht Wochen anhält. Die Gruppen enthalten auch 25% Patienten, die Placebo als Vergleichssubstanz erhielten, sodass Biotest erwartet, dass die tatsächliche Ansprechrate noch höher ist. Der Antikörper wurde im Allgemeinen gut vertragen; die positiven Einschätzungen des Sicherheitsprofils aus der Erprobung an gesunden Freiwilligen haben sich bestätigt. Im weiteren Verlauf der Studie werden die Dosierungen weiter schrittweise erhöht.
Parallel zur Psoriasis-Studie läuft eine klinische Studie Phase II in der Indikation rheumatoide Arthritis. In einer Pilotstudie hat BT-061 bereits das Potential als verträgliches und sehr wirksames Therapeutikum bei der intravenösen Verabreichung bei diesen Patienten gezeigt. Biotest hat das Ziel, BT-061 bei rheumatoider Arthritis als subkutanes Präparat zu entwickeln. Patienten könnten sich den Wirkstoff bei einer entsprechenden Zulassung dann selbst verabreiche.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.