Wyeth präsentiert erste Ergebnisse der Pneumokokken-Routine-Impfung in Deutschland
Prevenar reduziert invasive Pneumokokken-Erkrankungen bei den unter Zweijährigen um 50 Prozent
Seit der Empfehlung der Pneumokokken-Konjugatimpfung durch die Ständige Impfkommission (STIKO) im August 2006 gingen invasive Pneumokokken-Erkankungen bei unter Zweijährigen in Deutschland um die Hälfte zurück. Dies belegen Daten, die auf der 26. Jahreskonferenz der European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID) in Graz präsentiert wurden. Hierbei handelt es sich um Fälle, die durch die von dem 7-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Prevenar® abgedeckten Serotypen ausgelöst werden.
"Die erhobenen Daten zeigen einen schnellen und deutlichen Rückgang invasiver Erkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern in Deutschland seit der Aufnahme von Prevenar® in das nationale Impfprogramm", so Dr. Mark van der Linden, Leiter des Nationalen Referenzzentrums für Streptokokken am Institut für Mirkobiologie der RWTH Aachen.
Darüber hinaus konnte auch bei den ungeimpften Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren ein leichter Rückgang der durch den Impfstoff abgedeckten invasiven Pneumokokken-Erkrankungen festgestellt werden.
Die Impfung gegen Pneumokokken mit einem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird von der STIKO seit August 2006 als Standard-Impfung für alle Säuglinge und Kleinkindern ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr empfohlen. Prevenar® ist aktuell der einzige auf dem Markt verfügbare Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff und schützt effektiv gegen die sieben häufigsten Pneumokokken-Serotypen.
Wyeth forscht weiter intensiv auf dem Gebiet der Pneumokokken-Konjugat-Impfstoffe, um Säuglingen und Kleinkindern in Zukunft einen noch besseren Schutz vor Pneumokokken-Erkrankungen zu ermöglichen. Das forschende Arzneimittelunternehmen entwickelt einen 13-valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff, der zusätzlich zu den im 7-valenten Konjugat-Impfstoff Prevenar® enthaltenen Serotypen 4, 6B, 9V, 14, 18C, 19F und 23F auch die Serotypen 1, 5, 7F, 3, 6A und 19A enthalten wird und so einen breiteren Schutz vor Pneumokokken-Erkrankungen bietet. Im Fall der Zulassung wird der Impfstoff die breiteste verfügbare Serotypen-Abdeckung bieten. Aktuell befindet sich der 13-valente Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff in Phase III der klinischen Untersuchungen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.