Neue Tierart im Stuttgarter Zoo entdeckt
Stuttgart (dpa) - Eine neue Tierart haben Wissenschaftler im Stuttgarter Zoo entdeckt. Die Forscher Michael Nickel und Franz Brümmer von der Universität Stuttgart fanden den bislang unbekannten Schwamm in einem tropischen Becken des Aquariums. Er hat einen Durchmesser von ein bis vier Zentimetern. Der Körper ist kugelrund und weiß, das Skelett besteht aus feinsten mineralischen Nadeln. Nach seinem Fundort im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma erhielt der Schwamm den Namen «Tethya wilhelma», teilte die Uni Stuttgart am Donnerstag mit.
In der freien Natur leben Schwämme im Meer und im Süßwasser. Es gibt bis zu 40 000 verschiedene Arten. Wenn sich Algen an der Oberfläche des Schwamms absetzen, schimmert er grünlich. Im Gegensatz zu anderen Schwämmen, die bewegungslos sind, wandert er mehrere Zentimeter am Tag über Steine und Wände.
Wie viele andere tropische Pflanzen enthalten einige Schwämme Stoffe, die möglicherweise gegen Krebs und Infektionskrankheiten eingesetzt werden können. Daher sind sie für die Wissenschaft von großer Bedeutung. Auf der Suche nach leicht züchtbaren Schwämmen für pharmazeutische Zwecke waren die beiden Stuttgarter Forscher zufällig auf diese Art gestoßen. «Tethya wilhelma» allerdings besitzt keine Substanzen, die gegen Krankheiten wirken. dpa cl yysw ma
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.