Ordnung im bakteriellen Zellchaos
Erstmals Mikrobiologie-Forschungspreis verliehen
Im Zentrum von Graumanns Arbeiten steht die Chromosomenbewegung und -sortierung während der Zellteilung. Bislang war unbekannt, welche Prozesse bei der Aufteilung der Chromosomen während der Vermehrung von Bakterien eine Rolle spielen. Graumann konnte zeigen, dass das bakterielle Chromosom kein Zufallsknäuel, sondern eine hochgradig organisierte Struktur ist. Die Arbeitsgruppe identifizierte einen Komplex aus verschiedenen Proteinen, die zusammenarbeiten, damit die DNA in geordneter Weise zu den Zellpolen gezogen wird.
Viele molekulare Details dieses Vorgangs konnten Graumann und seine Mitarbeiter mittlerweile beschreiben und in hochrangigen Fachzeitschriften publizieren. Die Arbeitsgruppe zeigte darüber hinaus, dass an der Chromosomenverteilung auch Proteine beteiligt sind, die das bakterielle "Zellskelett" bilden und somit der Struktur und Stabilität der Zelle sowie dem Zellzyklus dienen. Mit modernen bildgebenden Verfahren wies Graumann kürzlich erstmals nach, wie Bakterien DNA aus der Umgebung aufnehmen und in ihr Genom einbauen. Seine Gruppe identifizierte am Zellpol die Aufnahmeöffnung sowie zwei dafür notwendige Proteine. Möglicherweise lässt sich mit diesem Wissen die Übertragung von Antibiotika-Resistenzgenen zwischen Bakterien eines Tages einschränken.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz
DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.