Kontaktscheue Mäuse

Göttinger Max-Planck-Forscher entwickeln ein neues Mausmodell für die Autismusforschung

30.01.2008 - Deutschland

Erkrankungen aus dem Autismus-Spektrum gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen des menschlichen Gehirns. Sie sind durch ein gestörtes Sozialverhalten, eine verzögerte oder völlig ausbleibende Sprachentwicklung und sich wiederholende Verhaltensmuster charakterisiert und werden hauptsächlich durch genetische Faktoren verursacht. Göttinger Hirnforscher haben nun in Mäusen die Folgen einer genetischen Veränderung untersucht, die beim Menschen zu einer familiär erblichen Form des Autismus führt. Entsprechend genetisch veränderte Mäuse zeigen selektive Störungen im Kommunikations- und Sozialverhalten, die den Symptomen von Autismus ähneln. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass ihr neues Tiermodell die Entwicklung von Autismus-Therapien erheblich beschleunigen wird.

K. Hammerschmidt, J. Fischer, DPZ, Göttingen

Männliche Mäuse erzeugen Ultraschall-Rufe, wenn sie auf ein brünstiges Weibchen treffen (Frequenzspektrogramm von Ultraschall-Rufen einer normalen Maus (Wildtyp) oben). Bei einer Maus, die kein funktionierendes Neuroligin-4-Gen besitzt (Neuroligin-4-Mutante), ist die Ultraschall-Kommunikation deutlich verringert (unten).

Der Begriff 'Autismus' umfasst eine ganze Gruppe von Erkrankungen. Sie werden ganz wesentlich durch genetische Faktoren verursacht, wie Forscher bereits vor Jahren durch Studien an eineiigen Zwillingen nachgewiesen haben: Leidet einer der beiden Zwillinge an Autismus, dann erkrankt der zweite Zwilling mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 90% ebenfalls an einer autistischen Störung. Darüber hinaus zeigen neueste Erkenntnisse, dass Autismus in etwa 1-3% aller Fälle - ähnlich wie die Mukoviszidose - sogar durch die Mutation eines einzigen Gens hervorgerufen werden kann. "Bei den meisten dieser monogen erblichen, nicht-syndromalen Autismus-Formen ist das Neuroligin-4-Gen mutiert", erklärt Nils Brose, Direktor am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. Dieses Gen ist für die Produktion eines Proteins verantwortlich, das die Signalübertragung zwischen Nervenzellen reguliert.

Zusammen mit der Neurologin und Psychiaterin Hannelore Ehrenreich, Leiterin der Division Klinische Neurowissenschaften am Göttinger Max-Planck-Institut, und der Verhaltensforscherin Julia Fischer vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen hat der Neurobiologe eigens erzeugte genetisch veränderte Mäuse untersucht. Sie besitzen - genau wie die entsprechenden Autismus-Patienten - kein funktionierendes Neuroligin-4-Gen mehr. Vollkommen überrascht zeigten sich die Forscher vom Verhalten dieser Mäuse, das in bestimmten Bereichen deutlich an Autismus erinnert: "Im Gegensatz zu ihren normalen Geschwistern zeigen Mäuse mit einer Neuroligin-4-Mutation kein besonderes Interesse für ihre Artgenossen. Und was noch interessanter ist: Sie kommunizieren weniger mit anderen Mäusen", sagt Brose. Normale Mäuse tauschen sich mittels Ultraschall-Rufen untereinander aus, etwa wenn ein Männchen auf ein brünstiges Weibchen trifft. Diese Art der Kommunikation ist bei Neuroligin-4-mutanten Mäusen erheblich gestört.

Weil diese Mäuse keine anderen Verhaltensauffälligkeiten zeigen, glauben die Göttinger Forscher, dass ihr Tiermodell auf ideale Weise für die Autismus-Forschung geeignet ist. "In gewisser Weise kopieren unsere Mäuse die Leitsymptome von Autismus beim Menschen. Was die Selektivität der mit Autismus vergleichbaren Verhaltensänderungen angeht, gibt es aus unserer Sicht derzeit kein besseres Tiermodell für Autismus als unsere Mäuse", meint Brose. Ob dieses Tiermodell zur Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren dienen kann, sollen weitere Studien zeigen.

Originalveröffentlichung: Stephane Jamain, Konstantin Radyushkin, Kurt Hammerschmidt, Sylvie Granon, Susann Boretius, Frederique Varoqueaux, Nelina Ramanantsoa, Jorge Gallego, Anja Ronnenberg, Dorina Winter, Jens Frahm, Julia Fischer, Thomas Bourgeron, Hannelore Ehrenreich and Nils Brose; "Reduced social interaction and ultrasonic communication in a mouse model of monogenic heritable autism"; PNAS 2008.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience

Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht

Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

Stabilisierungslösungen
DynaPro NanoStar II

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology

NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung

Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!