SPP100 (Tekturna/Rasilez) senkt die Proteinurie bei diabetischen Patienten
Speedel Holding Ltd gab viel versprechenden Resultate von SPP 100 (Tekturna/Rasilez) im Rahmen der klinischen Phase-III-Studie AVOID zur Untersuchung von Patienten mit Diabetes Mellitus bekannt. Die Studienergebnisse waren beim Renal Week Congress der American Society of Nephrology in San Francisco, Kalifornien, USA, durch Prof. Hans-Henrik Parving vom Department of Endocrinology, Righospitalet, Kopenhagen, Dänemark, vorgestellt worden. Die von Novartis finanzierte Studie zeigte, dass der direkte Reninhemmer SPP100 bei Verabreichung in Kombination mit Losartan (ARB), einer Standardtherapie bei diabetesinduzierten Nierenerkrankungen, eine zusätzliche, vom Blutdruck unabhängige Senkung der Proteinurie erreichen kann.
Dr. Alice Huxley, CEO, kommentierte: "Wir sind sehr ermutigt über das Potenzial dieser neuen Medikamentenklasse, die Patienten über die Blutdrucksenkung hinaus Vorteile bietet. 74% der Patienten mit Diabetes] leiden auch an erhöhtem Blutdruck und es ist offensichtlich, dass neue Therapien nötig sind, um eine Behandlung dieser anfälligen Patientengruppe zu gewährleisten. Die Ergebnisse der vorliegenden AVOID-Studie unterstreichen den möglichen Langzeitnutzen bei der Behandlung mit Renininhibitoren. Unsere Präparate der nächsten Generation sind speziell auf eine weitere Verbesserung der Wirkung auf Proteinurie ausgelegt, wie wir mit unseren vorklinischen Studien gezeigt haben."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.