NascaCell Technologies AG und die Universität von Massachusetts entwickeln Aptamere und Microbodies gegen Botulinumtoxin (Botox)
Die NascaCell Technologies AG und die Universität von Massachusetts Dartmouth haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Vertragspartner beabsichtigen gemeinsam spezifische Inhibitoren für das bakterielle Botulinumtoxin (Botox) zu entwickeln. Dabei bringt die Arbeitsgruppe der Universität Massachusetts Dartmouth um Dr. Shuowei Cai und Prof. Dr. Bal Ram Singh ihre herausragende Expertise auf dem Gebiet der Botulinumforschung ein, NascaCell seine Microbody(TM)- und Aptamertechnologien.
Teil des Projekts ist, dass NascaCell für die Universität von Massachusetts Dartmouth als Serviceauftrag spezifische Aptamere gegen eine Untereinheit des Zielproteins entwickelt, die zur Aufklärung der molekularen Wirkweise des Toxins eingesetzt werden. Zudem wird die Universität von Massachusetts Dartmouth NascaCell mit Know-how und Materialien unterstützen, um eigene Microbodies(TM) als Inhibitoren und Wirkstoffe gegen das Toxin zu entwickeln. Das Botulinumtoxin ist eines der stärksten bekannten bakteriellen Gifte, von dem bereits wenige Moleküle ausreichen, um Lähmungen hervorzurufen. Neben der Anwendung des Toxins in geringen Dosen in der kosmetischen Industrie ist Botox wegen seiner Rolle bei Lebensmittelvergiftungen und vor allem aufgrund seines Gefährdungspotentials als Biowaffe zurzeit weltweit Gegenstand intensiver biomedizinischer Forschung.
"Die Kooperation mit der Universität von Massachusetts Dartmouth eröffnet NascaCell die Chance, das komplementäre Potential der beiden Schlüsseltechnologien Microbodies(TM) und Aptamere in einem Projekt auszunutzen. Neben der Unterstützung unseres Kunden bei dessen Forschung können wir darüber hinaus die aus dem Projekt gewonnene Expertise für die Entwicklung eigener Microbody(TM)-Wirkstoffe nutzen", erläutert Dr. Michael Blind, Forschungs- und Entwicklungsvorstand der NascaCell Technologies AG.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.