Genmab weitet zulassungsentscheidende HuMax-CD4-Studie auf CTCL aus
Genmab A/S gab bekannt, die Auslegung der laufenden, zulassungsentscheidenden Studie mit HuMax-CD4(R) (Zanolimumab) auf die Behandlung von Patienten mit refraktärem kutanem T-Zellen-Lymphom (CTCL) erweitert zu haben. Die Studie, die zuvor nur Patienten mit der Mycosis Fungoides (MF) Form des CTCL umfasste, wurde auf Patienten mit dem Sézary-Syndrom erweitert. Darüber hinaus wird aufgrund des beobachteten besseren Therapieansprechens bei einer Dosierung von 14 mg/kg während des ersten Teils der zulassungsentscheidenden Studie die 8 mg/kg Dosierung eingestellt. Alle Patienten werden über 12 Wochen mit 14 mg/kg HuMax-CD4 einmal wöchentlich behandelt.
Diese Abänderung der Studie wurde von der FDA im Rahmen des bereits bestehenden SPA-Abkommens (Special Protocol Assessment) genehmigt.
Darüber hinaus erhielt HuMax-CD4 den Orphan-Drug-Status für die Behandlung des refraktären CTCLs in Australien und für die Behandlung des refraktären nodalen T-Zellen-Lymphoms in Europa. HuMax-CD4 erhielt bereits zuvor von der FDA den Schnellverfahrens- (Fast Track) und Orphan-Drug-Status in den USA und Europa für die Behandlung des refraktären CTCLs.
"Wir sind davon überzeugt, dass die Ausweitung der zulassungsentscheidenden HuMax-CD4-Studie auf eine breitere Gruppe von CTCL-Patienten es uns ermöglichen wird, die Patientenaufnahme zu beschleunigen, eine wirksamere Dosierung zu untersuchen und potenziell Patienten mit dem Sézary-Syndrom sowie MF-Patienten zu behandeln", sagte Lisa N. Drakeman, Ph.D., Geschäftsführerin von Genmab. "Das Potenzial von HuMax-CD4 zur Behandlung von Patienten mit T-Zellen Lymphomen, die bisher nicht zu behandeln waren, wird auch weiterhin von den internationalen Zulassungsbehörden anerkannt."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.