Wilex erhält IND-Genehmigung von der FDA zur Durchführung der Zulassungsstudie mit CA9-SCAN
Wilex AG hat von der Zulassungsbehörde in den USA ("Food and Drug Administration (FDA)") eine "Investigational New Drug" ("IND")-Genehmigung zum Start seiner Phase III-Zulassungsstudie mit dem Medizinproduktkandidaten CA9-SCAN erhalten. Damit ist CA9-SCAN der zweite Produktkandidat aus dem WILEX Portfolio, der in einer Phase III-Zulassungsstudie getestet wird.
In die Studie sollen 190 Patienten mit Verdacht auf Nierenkrebs in circa 17 Zentren in den USA aufgenommen werden. Bei Patienten mit einem Nierentumor wird eine Operation geplant, um die betroffene Niere zu entfernen. Diese Patienten sollen in der Studie mit einem bildgebenden Verfahren unter Verwendung von CA9-SCAN vor der Operation untersucht werden um festzustellen, ob sie an einem klarzelligem Nierenzellkarzinom erkrankt sind. Wie bereits angekündigt plant Wilex der Empfehlung der FDA folgend eine spezielle Protokollbewertung ("special protocol assessment" / SPA") abzuschließen bevor die Studie operativ startet. Für die Zulassungsstudie bereits ausgewählt sind sowohl das durchführende klinische Auftragsforschungsinstitut als auch die Studienzentren. Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich Ende 2008 erwartet.
Bei CA9-SCAN handelt es sich um ein bildgebendes antikörperbasiertes Diagnostikum, welches für die Diagnose eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms vor einer Operation entwickelt wird. CA9-SCAN ist eine radioaktiv markierte Form des Antikörpers WX-G250. Der markierte Antikörper bindet an klarzellige Nierenzellkarzinome und reichert sich in deren Tumorgewebe an. Diese Anreicherung kann mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) nachgewiesen werden. In einer Machbarkeitsstudie konnte bei positivem Ergebnis mittels CA9-SCAN in 100% der Fälle das Vorliegen eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms bestätigt werden (positiver Vorhersagewert). Durch CA9-SCAN könnte also schon vor der Operation und der anschließenden pathologischen Untersuchung diagnostiziert werden, ob es sich um ein klarzelliges Nierenzellkarzinom handelt. Damit könnte CA9-SCAN die Behandlungsplanung bei Patienten mit Verdacht auf Nierenzellkarzinom signifikant verbessern und vereinfachen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
STARTupRUHR Check: Wie Ruhrgründer ihre Lage sehen - Gründer wünschen eine einheitliche Start-up Szene statt Kirchturmdenken
Degussa gründet Science to Business Center Bio - Neues Forschungszentrum für "Weiße Biotechnologie"
Trauben-Silberkerze
Cytos Biotechnology und Medarex erweitern ihre Zusammenarbeit zur Identifizierung neuer krankheits-relevanter Proteine
Vetter investiert in zusätzliche Lyophilisierungskapazitäten
Natürlicher Wirkstoff hemmt den Abbau von Knochen - Ein Wirkstoff aus der Magnolie hemmt den Knochenabbau im menschlichen Körper
