NascaCell Technologies AG und Boehringer Ingelheim unterzeichnen Kooperationsvertrag für therapeutische Microbodies
Boehringer Ingelheim und die NascaCell Technologies AG haben einen Vertrag unterzeichnet, wonach NascaCell therapeutische Microbodies(TM) gegen bis zu 4 Zielmoleküle von Boehringer Ingelheim herstellen soll.
NascaCell's Microbodies(TM) sind sehr stabile, kleine Proteine. Aufgrund ihrer Größe und physico-chemischen Stabilität sind sie chemischen Wirkstoffen (Small Molecules) deutlich ähnlicher als andere biologische Therapeutika. NascaCell's Technologie ermöglicht den funktionalen Transfer bekannter Peptid-Sequenzen in das Protein-Gerüst. Deshalb bieten Microbodies(TM) eine neue Möglichkeit, um das enorme therapeutische Potenzial von Peptiden zu erforschen.
NascaCell erhält von Boehringer Ingelheim Forschungsgelder sowie künftig produktbezogene Meilensteinzahlungen. Weitere finanzielle Einzelheiten werden nicht veröffentlicht.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
