Novoplant schließt Feldversuch mit Antikörper-exprimierenden Futtererbsen erfolgreich ab
Novoplant gab den Abschluss eines Feldversuchs mit einer genetisch veränderten Futtererbse bekannt. Die Erbsen enthalten das Gen für ein Antikörper-Fragment, dessen Expression unter der Kontrolle eines samenspezifischen Promoters steht. Dieses Antikörper-Fragment neutralisiert Enterotoxigene E. coli (ETEC), indem es spezifisch an F4-Fimbrien bindet und verhindert so die Infektion durch diese Bakterien.
Der Versuch wurde auf dem Gelände des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben durchgeführt. Die Freisetzungsgenehmigung wurde im April durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilt.
Die in diesem Versuch erhobenen Daten zeigen eine konsistent hohe Akkumulation des Antikörpers im Erbsensamen. Es konnte keine Auskreuzung nachgewiesen werden, auch nicht in direkt benachbarte Wildtyp-Erbsen. Dies bestätigt, dass die Erbse als strenger Selbstbefruchter eine ideale und für die Umwelt sichere Wirtspflanze für die transgene Feldproduktion darstellt. ETEC, eines der wesentlichen Pathogene in Absetzferkeln, stellt ein zunehmendes Problem in der Tierzüchtung dar. Ursachen hierfür sind das immer frühere Absetzen sowie starke Einschränkungen im Einsatz von Antibiotika zur Prävention von Infektionserkrankungen. Die direkte Verabreichung der Antikörper-enthaltenden Erbsensamen als Bestandteil des Futters bietet eine kostengünstige und umweltverträgliche Alternative zur Anwendung von Antibiotika.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.