IfB-LGC eröffnet neues DNA-Testlabor
Deutsche und britische Forensik-Experten kooperieren im Kampf gegen die Kriminalität
Die IfB-LGC GmbH (Institut für Blutgruppenforschung LGC GmbH) hat im TechnologiePark Köln ihr neues DNA-Testlabor eröffnet. Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten ging eine deutliche Kapazitätserweiterung einher: Das neue Laboratorium ist dreimal so groß wie das bisherige und mit hochmodernen und leistungsstarken Technologien ausgestattet. Zusätzlich ist das Institut nun anerkannter Sicherheitspartner des BDK (Bund Deutscher Kriminalbeamter).

Von links nach rechts: Priv.-Doz. Dr. Jürgen Henke (Geschäftsführer der IfB-LGC GmbH), Dr. Heike Solbrig-Lebuhn (Geschäftsführerin der IfB-LGC GmbH), Dr. Lotte Henke (Geschäftsführerin der IfB-LGC GmbH), John McQuillian (Geschäftsführer der IfB-LGC GmbH), Sandy Wygand (Geschäftsführerin des BDK), Klaus Jansen (Bundesvorsitzender des BDK).
Institut für Blutgruppenforschung LGC GmbH
Das Labor, das von dem britischen Spezialisten für DNA-Analysen LGC im vergangenen Jahr übernommen wurde, zählt nach eigenen Angaben bereits heute zu den führenden Anbietern für DNA-Analysen in Deutschland. Mit ihrem finanziellen Engagement unterstützt LGC die IfB-LGC GmbH bei der Investition in neue und leistungsstarke Technologien. Die IfB-LGC-GmbH kann so der steigenden Nachfrage der Ermittlungsbehörden nach kriminaltechnischen Untersuchungen nachkommen.
Dr. Angela Gallop, Director bei LGC Forensics: "Wir sind schon seit langem von den deutschen forensischen Techniken beeindruckt, zum Beispiel im Bereich der Textilfaseranalyse. Die deutschen und britischen Märkte können in den Bereichen Technik und Methoden sehr viel voneinander lernen. Durch unsere Verbindung zu IfB-LGC GmbH sind wir bereits dabei, Spezialwissen aus Deutschland zu importieren, das unseren Dienstleistungen in Großbritannien zugute kommt. Die Wissenschaftler unserer Unternehmen arbeiten bereits eng zusammen und entwickeln wirksamere Methoden, die den Strafverfolgungsbehörden in ganz Europa einen erheblich verbesserten Service bieten werden."
In Großbritannien wird der effektive Einsatz der DNA-Analyse bereits seit längerem durch Privatunternehmen vorangetrieben. Dadurch wurde es möglich, mehr Untersuchungen durchzuführen, die Analysezeit erheblich zu reduzieren und Innovationen schneller durchzusetzen. Darüber hinaus konnte die Erfolgsquote bei der Lösung komplexer und Aufsehen erregender Fälle gesteigert werden.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.