Genmab gibt ermutigende vorklinische Ergebnisse mit Ofatumumab bekannt
Genmab A/S gab bekannt, dass in einer vorklinischen Studie Ofatumumab (HuMax-CD20(R)) bei der Auslösung der komplementär abhängigen Zytotoxizität (Complement Dependent Cytotoxicity, CDC), einem zelltötenden Mechanismus des Immunsystems, wirksamer erschien als Rituximab. Die CD20-Antiköper wurden mit Tumorzellen inkubiert und mithilfe der konfokalen Fluoreszenzmikroskopie mit Nipkow-Scheiben analysiert. Bei diesem Verfahren kann die Wirkung der therapeutischen Antikörper auf die Zielzellen in Echtzeit sichtbar gemacht werden. Beide Antikörper aktivierten die CDC und führten zu grundlegenden Veränderungen der Form und des Aussehens der Zielzellen.
Im Direktvergleich von Ofatumumab und Rituximab zeigte sich, dass Ofatumumab die CDC sehr viel schneller und tiefgreifender auslöst und bei weitem eindrucksvollere Zellveränderungen hervorruft als Rituximab. Dies führte darüber hinaus dazu, dass Ofatumumab die Zielzellen wirksamer abtötete.
"Diese Studie stützt die wachsende Zahl vorklinischer Forschungsergebnisse, die nahe legen, dass Ofatumumab bei der Beseitigung der Zielzellen und somit der Behandlung von Krankheiten wie Lymphom und Gelenkrheumatismus wirksamer sein könnte als herkömmliche Therapien", sagte Dr. Lisa N. Drakeman, Geschäftsführer von Genmab.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Fluoreszenzmikroskopie
Die Fluoreszenzmikroskopie hat die Life Sciences, Biotechnologie und Pharmazie revolutioniert. Mit ihrer Fähigkeit, spezifische Moleküle und Strukturen in Zellen und Geweben durch fluoreszierende Marker sichtbar zu machen, bietet sie einzigartige Einblicke auf molekularer und zellulärer Ebene. Durch ihre hohe Sensitivität und Auflösung erleichtert die Fluoreszenzmikroskopie das Verständnis komplexer biologischer Prozesse und treibt Innovationen in Therapie und Diagnostik voran.

Themenwelt Fluoreszenzmikroskopie
Die Fluoreszenzmikroskopie hat die Life Sciences, Biotechnologie und Pharmazie revolutioniert. Mit ihrer Fähigkeit, spezifische Moleküle und Strukturen in Zellen und Geweben durch fluoreszierende Marker sichtbar zu machen, bietet sie einzigartige Einblicke auf molekularer und zellulärer Ebene. Durch ihre hohe Sensitivität und Auflösung erleichtert die Fluoreszenzmikroskopie das Verständnis komplexer biologischer Prozesse und treibt Innovationen in Therapie und Diagnostik voran.
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.