NanoBioNet unterstützt neue Ideen
Netzwerk der Nano- und Biotechnologie fördert seine Mitglieder durch einen Fonds für Machbarkeitsstudien
Ab sofort können sich Mitglieder des Netzwerkes NanoBioNet mit neuen Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Nanotechnologie an die Geschäftsstelle von NanoBioNet wenden. Das Netzwerk der Nano- und Biotechnologie unterstützt bereits seit mehreren Jahren innovative Ideen seiner Mitglieder. Bisher mussten die Antragsteller - kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) - im Saarland angesiedelt sein. Aufgrund eines neuen Projektes ("Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren in der Bundesrepublik Deutschland", kurz: AGeNT-D) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) können nun auch Unternehmer aus dem gesamten Bundesgebiet einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro.
"NanoBioNet hat sich bereits in der Branche als innovatives und kompetentes Netzwerk etabliert", stellt Martin Monzel, Geschäftsführer der NanoBioNet-Geschäftsstelle, fest. "Dass wir nun die Möglichkeit haben, Unternehmen aus ganz Deutschland zu unterstützen, war für unser Netzwerk ein großes Anliegen", so Monzel.
Damit eine Idee den Zuschlag auf Förderung erhält, muss die Projektskizze mehrere Stationen durchlaufen: Zunächst begutachtet NanoBioNet den eingereichten Antrag durch eine Gutachtergruppe. Entscheidet diese, dass die Idee Aussicht auf Erfolg haben kann, wird der international anerkannte Nanophysiker Professor Dieter Bimberg, Koordinator der AGeNT-D, den Antrag begutachten. Die endgültige Entscheidung über Mittelfreigabe liegt beim VDI Technologiezentrum, einer Einrichtung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.