Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin und High-Tech Gründerfonds beschließen Kooperation
Die Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin (GRM) und der High-Tech Gründerfonds haben vereinbart, zusammen zu arbeiten. Gemeinsam will man Ausgründungen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin marktfähig und profitabel machen.
Die GRM ist nun Netzwerkpartner des Fonds. Der wissenschaftliche Beirat der GRM gewährt eingereichten Gründungsprojekten eine Referenz, die die erste Selektionsstufe im Auswahlprozess des Fonds darstellt.
Gründer haben zumeist einen stark wissenschaftlich orientierten Hintergrund. Kenntnisse im Bezug auf Marktorientierung und Geschäftsentwicklung fehlen zumeist. Gerade in der noch jungen Disziplin der Regenerativen Medizin ist besonders die Ausrichtung der Produkte auf Zulassung und Erstattung unabdingbar.
Am Anfang benötigen Biotech-Unternehmen Kapital. Hier setzt das Angebot des High-Tech Gründerfonds (HTGF) an: Rund 300 technologiebasierte Unternehmensgründungen sollen in einem ersten Schritt bis zu 500.000 EUR Wagniskapital und ein Coaching des Managements erhalten. Die GRM und der HTGF möchten in dieses Angebot jetzt auch Unternehmensgründungen der Regenerativen Medizin einbeziehen. Denn deutsche Forschung im Bereich Regenerative Medizin nimmt im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz ein. Viel zu wenig dieser Resultate münden jedoch bisher in marktfähige Produkte oder Verfahren, die dem Patienten zu Gute kommen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.