Neues Coaching-Konzept durch High-Tech Gründerfonds mit NanoBioNet
Der High-Tech Gründerfond ist vor dem Hintergrund ins Leben gerufen worden, dass viele junge Unternehmen ihre Anfangsphase nicht überstehen. Selbst dann nicht, wenn die Geschäftsgründung auf einem genialen Einfall basiert. "Wenn ein junger Unternehmer mit seiner Idee scheitert, liegen die Gründe oftmals nicht in der fachlichen Kompetenz, sondern an mangelnden Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit", weiß Catrin Pauly, Vorstandsmitglied bei NanoBioNet und akkreditierter Coach des Fonds. "Deshalb freut es uns, dass Start-Ups nun mit dem HTGF eine weitere Möglichkeit haben, Unterstützung zu bekommen." Mit dem HTGF, der auch im Bereich IT angeboten wird, können junge Unternehmer sowohl finanzielle Hilfe erhalten als auch ein Coaching.
Die Nanotechnologie gewinnt eine immer größere Bedeutung für die Industrie. Allein im Saarland hat die Nanotechnologie mittlerweile bereits rund 1000 Arbeitsplätze in Forschung und Wirtschaft geschaffen. Gleichzeitig besteht erhöhter Forschungsbedarf, denn das Potenzial möglicher Anwendungsbereiche ist noch nicht ausgeschöpft.
NanoBioNet ist ein Netzwerk aus Unternehmen, Hochschulen, Kliniken und Institutionen aus den Bereichen Biotechnologie, chemische Nanotechnologie, Medizintechnik sowie Wirtschaft, Politik und Technologietransfer. Ihr gemeinsames Interesse gilt der Forschung und Entwicklung und den praktischen Anwendungen der Nano- und Biotechnologie zur Schaffung marktreifer Produkte und neuer Arbeitsplätze - und zwar auf dem Wege einer ethisch vertretbaren Technologie. NanoBioNet hat kürzlich die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" erhalten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.