Roche schliesst Allianz mit Alnylam zur Entwicklung von RNA-Interferenz-Therapeutika
Barvorauszahlung von 331 Millionen US-Dollar
(dpa-AFX) - Roche geht mit Alnylam Pharmaceuticals eine Partnerschaft ein. Der Basler Konzern erwirbt dabei eine nicht-exklusive Lizenz für Alnylams Technologieplattform zur Entwicklung von RNA-Interferenz-Therapeutika (RNAi), wie Roche am mitteilte. Im Rahmen der Allianz werden Roche und Alnylam zunächst in den vier Therapiegebieten Onkologie, Atemwegserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und bestimmte Lebererkrankungen gemeinsam forschen.
Roche wird Alnylam eine Barvorauszahlung von 331 Millionen US-Dollar sowie Kapitalinvestitionen leisten. Dazu zählt die Übernahme von 1.975 Alnylam-Aktien für 21,50 Dollar pro Stück durch den Roche Venture Fund. Gemäss Mitteilung entspricht dies knapp fünf Prozent der ausstehenden Alnylam-Aktien. Der gesamte Wert der Zusammenarbeit könne sich mit Vorauszahlungen, möglichen Meilensteinzahlungen für mehrere Produkte sowie mit Zahlungen bei einer Erweiterung der therapeutischen Anwendungsgebiete auf über eine Milliarde Dollar belaufen, hieß es in der Mittelung weiter. In dieser Summe noch nicht enthalten seien mögliche Abgaben auf künftige Umsätze.
Darüber hinaus sei vorgesehen, dass Roche die europäische Forschungsniederlassung von Alnylam im deutschen Kulmbach (Bayern) übernimmt. Dieser Standort solle Roches "Center of Excellence" für die Erforschung von RNAi-Therapeutika werden, hieß es. Mit dem RNAi-Ansatz könnte eine "komplett neue Medikamentenklasse" lanciert werden, so die Mitteilung. RNAi ist ein natürlicher Mechanismus, mit dessen Hilfe der Körper die Expression bestimmter Gene hemmt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.