Schwertransport durch den Kernporen-Tunnel
Bei der Eiweißsynthese verknüpfen die Ribosomen unter Zuhilfenahme eines Bauplans, der in der Boten-RNA (mRNA) niedergeschrieben ist, die Aminosäuren zu langen Polypeptideketten. Die Ribosomen, die aus einer großen (60S) und kleinen (40S) Untereinheit bestehen, befinden sich im Zytoplasma der Zelle, werden aber zunächst im Zellkern zusammengebaut. Das bedeutet, das die ribosomalen Untereinheiten nach ihrer Fertigstellung den Zellkern über die Kernporen, auffällige Tunnelkanäle in der Kernhülle, verlassen müssen.
Bei den ribosomalen Untereinheiten handelt es sich um große Transportgüter, die gerade noch so durch die Kernpore hindurchpassen. Prof. Dr. Ed Hurt (Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg) erklärt: "Man kann daher von einem 'Schwertransport' ausgehen, bei dem mehrere Zugmaschinen für den sicheren und effizienten Transport benötigt werden". Diese Zugmaschinen sind die Kerntransport-Rezeptoren, die durch den Kernporenkanal hindurchtreten können. Es konnte gezeigt werden, dass gleich mehrere Export-Rezeptoren an der großen ribosomalen Untereinheit im Zellkern andocken. Bei einem dieser Rezeptoren (dem Mex67-Mtr2 Komplex) konnte der Andock-Vorgang aufgeklärt werden. Der Mex67-Mtr2 Transporter hat auf seiner Oberfläche eine lange Furche, die komplementär zu einer Oberflächenstruktur des Transportguts (einer RNA-Doppelhelix der 60S-Untereinheit) ist.
Originalveröffentlichung: "Nuclear export of ribosomal 60S subunits by the general mRNA export receptor Mex67-Mtr2", Molecular Cell 2007.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.