Studienkooperation in der Molekulare Biotechnologie zwischen Roche Diagnostics und TU München
Interessierte Studierende, die dazu ein firmeninternes Bewerbungsverfahren durchlaufen haben, schließen einen Studienvertrag mit Roche ab. Zusätzlich zu den Vorlesungen und Kursen an der Universität absolvieren sie während der vorlesungsfreien Zeit Praxiseinsätze im Biotechnologie-Zentrum von Roche in Penzberg. Für die Dauer des Vertrages erhalten die Studierenden eine monatliche Bezahlung entsprechend der Auszubildendenvergütung. Zudem übernimmt Roche die Studiengebühren. Die Studienverträge haben eine Laufzeit von sechs Semestern, umfassen also den kompletten Bachelorstudiengang. Zusätzlich stellt Roche jährlich fünf Praktikumsplätze für Studierende der Molekularen Biotechnologie zur Verfügung, die keinen Studienvertrag abgeschlossen haben.
Peter Schiller, Mitglied der Geschäftsführung Roche Diagnostics GmbH und Leiter Personal- und Sozialwesen bekräftigt: "Die Grundlage unseres Erfolges sind engagierte, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende. Roche bietet ein innovatives Umfeld, in dem Mitarbeitende nicht nur gefordert sondern auch gefördert werden. So sind wir ständig auf der Suche nach Talenten und Pionieren, die ihren Beitrag zu unseren Innovationen für die Gesundheit leisten wollen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.