MediGene AG baut Patentportfolio zum Schutz krebszerstörender Viren (onkolytische HSV) aus
Die MediGene AG teilte mit, dass vom Europäischen Patentamt ein Patent zum Schutz onkolytischer Viren, die ein Zytokin oder einen anderen Immunmodulator in Tumorzellen einbringen, erteilt wurde. Onkolytische HSV haben neben der direkten tumorzersetzenden Wirkung einen zusätzlichen immunstimulatorischen Effekt, der die Wirksamkeit der Behandlung deutlich steigert. Dieser Effekt sollte sich durch vireninduzierte Freisetzung von Zytokinen weiter verstärken lassen. Das Patent mit der Nummer EP 1003533B1 wurde von der Georgetown University Washington DC lizenziert. Ein vergleichbarer Schutz für die USA ist beantragt.
MediGene entwickelt zwei Stämme onkolytischer Herpes-Simplex-Viren (HSV). Sie sind darauf ausgerichtet, sich gezielt in Tumorzellen zu vermehren und dadurch den Tumor zu zerstören (Onkolyse). Dabei werden geringere Nebenwirkungen als bei herkömmlichen Therapien erwartet. Der Stamm NV1020 befindet sich derzeit in einer klinischen Phase I/II-Studie zur Behandlung von Lebermetastasen aus Dickdarmkrebs, die an verschiedenen onkologischen Zentren in den USA durchgeführt wird. Ein weiterer Stamm, G207, wird in einer klinischen Phase I-Studie zur Behandlung von bösartigen Hirntumoren (Glioblastom) getestet.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.